5 schwenkarm konfigurieren, Schwenkarm konfigurieren, Abbildung 13 schwenkarme - standardmodelle – Metrohm 815 Robotic USB Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 32

3.5 Schwenkarm konfigurieren
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
24
■■■■■■■■
815 Robotic USB Sample Processor XL
3.5
Schwenkarm konfigurieren
Um die unterschiedlichsten Anwendungen zu ermöglichen, stehen ver-
schieden konstruierte Schwenkarme zur Verfügung. Sie unterscheiden sich
in den geometrischen Massen, wie z. B. Schwenkradius oder max. zulässi-
ger Schwenkwinkel. Die Konfigurationsdaten müssen vor der Montage
des Schwenkarmes im Sample Processor oder der Steuersoftware ein-
getragen werden. Die notwendigen Daten sind an der Unterseite des
Schwenkarmes eingraviert. Beispiele der gebräuchlichsten Schwenkarme
sind in der untenstehenden Abbildung dargestellt.
3
2
1
4
5
Abbildung 13
Schwenkarme - Standardmodelle
1
Transfer-Schwenkarm (6.1462.030)
Für den Probentransfer, linksschwenkend.
2
Transfer-Schwenkarm (6.1462.040)
Für den Probentransfer, rechtsschwenkend.
3
Titrier-Schwenkarm (6.1462.050)
Mit Titrierkopf, links/rechtsschwenkend *).
4
Makro-Schwenkarm (6.1462.060)
Mit Halter für einen Titrierkopfeinsatz
6.1458.XXX, linksschwenkend.
5
Makro-Schwenkarm (6.1462.070)
Mit Halter für einen Titrierkopfeinsatz
6.1458.XXX, rechtsschwenkend.
*) kann auf zwei Arten montiert werden
Hinweis
Eine detaillierte Auflistung der verfügbaren Schwenkarme mit den not-
wendigen Konfigurationsdaten finden Sie im Kapitel Schwenkarme,
Seite 54ff.