9 proben-degasser, 1 betrieb, 10 injektionsventil – Metrohm 850 Professional IC Cation - LP-Gradient Benutzerhandbuch
Seite 86: 1 schutz, 11 trennsäule, 1 trennleistung, Proben-degasser, Betrieb, Schutz, Trennleistung

5.9 Proben-Degasser
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
76
■■■■■■■■
850 Professional IC Cation – LP Gradient
Durch Variieren der Spülzeit kann dieses Verhältnis verändert werden
– und dadurch die für die Anwendung benötigte Spülzeit ermittelt
werden.
5.9
Proben-Degasser
5.9.1
Betrieb
Wird mit Probenentgasung gearbeitet, sollte aufgrund der längeren
"Transferzeit" (siehe Ermittlung der Transferzeit, Seite 75) auch länger
gespült werden (mit der nachfolgenden Probe). Die Spülzeit sollte mindes-
tens das 3 -fache der "Transferzeit" betragen, um Verschleppungseffekte
zu minimieren. Die "Transferzeit" selbst hängt von Pumpleistung, totalem
Kapillarvolumen und Volumen des entfernten Gases ab (also von der Gas-
menge in der Probe).
Hinweis
Bei Einsatz des Proben-Degassers verlängert sich die Spülzeit um min-
destens 2 Minuten.
5.10
Injektionsventil
5.10.1
Schutz
Zur Vermeidung von Verschmutzungen des Injektionsventils soll ein Inline-
Filter (6.2821.120) (siehe Kapitel 3.12, Seite 41) zwischen Hochdruck-
pumpe und Pulsationsdämpfer montiert sein.
5.11
Trennsäule
5.11.1
Trennleistung
Die erzielbare Analysenqualität hängt in hohem Masse von der Trennleis-
tung der eingesetzten Trennsäule ab. Die Trennleistung der gewählten
Trennsäule muss für die vorliegenden Analysenprobleme ausreichen. Bei
auftretenden Schwierigkeiten sollten Sie in jedem Fall zuerst die Qualität
der Trennsäule durch die Aufnahme eines Standardchromatogrammes
kontrollieren.
Detaillierte Informationen zu den von Metrohm erhältlichen Trennsäulen
finden Sie im mitgelieferten Merkblatt Ihrer Trennsäule, im Metrohm IC-
Säulenprogramm (das über Ihre Metrohm-Vertretung erhältlich ist) oder
chromatographie. Informationen zu speziellen IC-Applikationen finden Sie
in den entsprechenden "Application Bulletins" oder "Application