Metrohm 872 Extension Module Suppression – MCS Benutzerhandbuch
Seite 33

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
872 Extension Module Suppression – MCS
■■■■■■■■
25
Die fest am Anschlussstück montierten PTFE-Kapillaren wie folgt mit den
anderen Komponenten des IC-Systems verbinden:
Kapillaren des Suppressors anschliessen
Um den Suppressor vor Fremdpartikeln oder Bakterienwachstum zu schüt-
zen, muss folgende Voraussetzung erfüllt sein:
■
Am Ausgang der Pumpschläuche der Peristaltikpumpe sind Pump-
schlauchverbindungen mit Filter (6.2744.180) montiert.
Achtung
Die PTFE-Kapillaren sind sehr weich, deshalb die Druckschrauben nicht
zu stark anziehen.
Gequetschte Kapillarenden können mit dem Kapillarschneider
(6.2621.080). gekürzt werden.
1 Eluent-Eingangskapillare anschliessen
■
Das Ende der mit in beschrifteten Eingangskapillare mit einer kur-
zen PEEK-Druckschraube (6.2744.070) am Säulenausgang befesti-
gen.
2 Eluent-Ausgangskapillare anschliesssen
■
Am MCS (sofern verwendet): Das Ende der mit out beschrifte-
ten Ausgangskapillare mit einer langen PEEK-Druckschraube
(6.2744.090) am Eingang In des MCS befestigen.
oder
■
Am Detektor: Das Ende der mit out beschrifteten Ausgangska-
pillare mit dem Detektor verbinden (siehe Handbuch zum Detek-
tor).
3 Spüllösung-Eingangskapillare anschliessen
■
Das Ende der mit rinsing solution beschrifteten Eingangskapillare
mit einer kurzen PEEK-Druckschraube (6.2744.070) an der Pump-
schlauchverbindung des Pumpschlauchs, der die Spüllösung führt,
befestigen.
4 Spüllösung-Ausgangskapillare anschliesssen
■
Das Ende der mit waste rins. beschrifteten Ausgangskapillare in
einen genügend grossen Abfallbehälter führen und dort befesti-
gen.