4 bedienung, 1 rancimat-methode, Rancimat-methode – Metrohm 893 Professional Biodiesel Rancimat Benutzerhandbuch
Seite 31

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Bedienung
893 Professional Biodiesel Rancimat
■■■■■■■■
23
4 Bedienung
4.1
Rancimat-Methode
Biodiesel, auch als RME (rapeseed methyl ester) oder FAME (fatty acid
methyl esters) bezeichnet, wird meist aus Ölsaaten gewonnen und entwe-
der in reiner Form oder im Gemisch mit herkömmlichem Dieseltreibstoff
im Kraftfahrzeugbereich verwendet. Wie die natürlichen Öle sind auch die
aus ihnen gewonnenen Fettsäuremethylester relativ wenig lagerstabil, da
sie durch Luftsauerstoff oxidiert werden. Diese bei Umgebungstemperatu-
ren langsam verlaufenden Oxidationsvorgänge werden als Autoxidation
bezeichnet. Sie starten mit Radikalreaktionen an ungesättigten Fettsäuren
und führen in einem mehrstufigen Prozess zu verschiedenen Abbaupro-
dukten, insbesondere Peroxide als primäre Oxidationsprodukte und Alko-
hole, Aldehyde und Carbonsäuren als sekundäre Oxidationsprodukte.
Bei der Rancimat-Methode wird die Probe bei einer konstanten Tempe-
ratur von 110 °C einem Luftstrom ausgesetzt. Leichtflüchtige, sekundäre
Oxidationsprodukte (zum grössten Teil Ameisensäure und Essigsäure) wer-
den mit dem Luftstrom in das Messgefäss transferiert und dort in der
Messlösung (destilliertes Wasser) absorbiert. Hier wird kontinuierlich die
Leitfähigkeit registriert. Die organischen Säuren können so über die Erhö-
hung der Leitfähigkeit detektiert werden. Die Zeit bis zum Auftreten dieser
sekundären Reaktionsprodukte wird als Induktionszeit oder Induktionsperi-
ode bezeichnet, die eine gute Kenngrösse für die Oxidationsstabilität dar-
stellt.
Die Rancimat-Methode wurde als automatisierte Variante der extrem auf-
wendigen AOM (active oxygen method) zur Bestimmung der Induktions-
zeit von Fetten und Ölen entwickelt. Im Laufe der Zeit hat sich die
Methode etabliert und fand auch Anwendung auf Derivate von Ölen und
Fetten. In verschiedenen nationalen und internationalen Normen ist sie
mittlerweile für Biodiesel und Biodiesel-Gemische etabliert, z. B.
EN 15751, EN 14112 und ASTM 6751.