Deutsch – SCHOEPS V4 U Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050

www.schoeps.de · [email protected]

Vermeidung von Störeinstreuungen

5

Deutsch

Gleichzeitiger Betrieb an mehreren Geräten

Soll ein Mikrofon gleichzeitig an mehreren
Geräten betrieben werden, empfehlen wir die
Verwendung eines aktiven Mikrofonsplitters,
um die Spezifikationen bzgl. der Last und der
Spei sung des Mikrofons einzuhalten und einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Keines -
falls dürfen mehrere Mikrofone parallel an
einem Eingang betrieben werden.

Ma xi ma le Ka bel län ge

Im üblichen Einsatzgebiet eines Studio-Gesangs -
mikro fons werden Kabel mit nur einigen Metern
Länge eingesetzt. Am V4 U können bis zu 300m
Kabel angeschlossen werden. Die maxi male
Länge hängt vor allem von der oft nicht be -
kann ten elek tri schen Ka pa zi tät des Ka bels
ab. Je kleiner diese pro Me ter ist, de sto länger
darf das Kabel sein. SCHOEPS-Kabel sind beson-
ders kapazitäts arm (100 pF/m zwischen den
Leitern).

Extrem lange Kabel haben einen Einfluss vor

allem auf die Höhen: Der Pegel sinkt auf Grund
der elektrischen Kapa zi tät des Kabels gering -
fügig. Die Aussteuer bar keit geht zurück, was
sich aber nur bei sehr hohen Schall druck pegeln
bemerk bar macht. Außer dem können ver stärkt
Stö run gen in das Kabel gelangen.

Hin wei se zur Vermeidung von Stör -
ein streuungen

Das V4 U ist un empfindlich gegenüber mag-
netischen, elektri schen und elektromag ne -
tischen Feldern. Auf Grund ihres großen Dyna -
mik um fangs reichen die kleinsten Signal ampli -
tuden bei Stu dio mikro fonen jedoch bis in den
Mikro volt-Bereich (1 μV= 1/1.000.000 Volt!).
Ferner sind nicht nur die Eigenschaften des
Mikrofons selbst von Bedeutung, sondern auch
die Schirmung des Kabels und die Masse füh -
rung des angeschlossenen Eingangs. Daher
kann nicht erwar tet werden, dass Mikro fone
unter allen Umstän den völlig frei von Stö run -
gen sind. Folgende Regeln können jedoch
helfen, Störun gen zu vermeiden oder deutlich
zu reduzieren:
– Meiden Sie die Nähe sowohl des Mikro fons

als auch seines Anschlusskabels zu Stör quel -
len wie Moni toren, digitalem Equip ment
(Rechnern), Sendern (z.B. Handys), Trans for -
ma toren, Stark strom kabeln, Dimmern,
Schalt netzteilen etc.

– Verwenden Sie hochwertige Kabel (hoher

Bedeckungsgrad der Schirmung, z.B. SCHOEPS
K EMC 5 U).

– Halten Sie die Kabel so kurz wie möglich.
– Verlegen Sie Mikrofonkabel nie parallel zu

Netzkabeln und kreuzen Sie diese, wenn das
unumgänglich ist, stets senkrecht.

– Achten Sie darauf, dass der Kabelschirm am

Mikrofoneingang auf kürzestem Wege mit
dem Gehäuse verbunden ist – wenn möglich
galvanisch, sonst kapazitiv.

Schwingungen / Vibrationen

Wenn Störungen in Form von mechanischen
Vibrationen über das Stativ das Mikrofon errei-
chen, sollte eine elastische Auf hängung (z.B.
SCHOEPS

USM V4) verwendet werden. Dabei

sollte das Kabel am Mikrofon in einer Schleife
verlegt und angeklemmt / angebunden oder
werden, so dass es nicht zu einem Nebenweg
für Stö run gen wird und auch nicht durch sein
Gewicht am Mikrofon zieht.

Übersteuerungen

... kommen beim V4 U wegen des hohen

maximalen Schalldruckpegels praktisch nicht vor.
Lediglich starke Luftströmungen (z.B. bei Plosiv -
lauten in geringstem Abstand zum Mikrofon)
können zu einer sehr hohen Signalamplitude
und damit auch zur Übersteuerung führen.

Nicht nur das Mikrofon, sondern auch der

angeschlossene Eingang kann übersteuert
werden. Das gilt besonders für Consumer-
Audiogeräte. Jedoch gibt es auch heute noch
professionelles Equip ment, das primär für den
Einsatz mit dynamischen oder Kondensator -
mikrofo nen mit geringer Empfindlichkeit kon-
zipiert ist. Wenn die Vor verstärkung eingestellt
werden kann, sollte sie so niedrig gewählt
werden, dass keine Übersteuerung des Ein -
gangs erfolgt, aber nicht so niedrig, dass
Rauschen hinzu gefügt wird, wenngleich ein
paar dB zusätzlichen Rauschens dem Risiko
einer harten Übersteuerung vorzuziehen sind.

Advertising