Deutsch – SCHOEPS V4 U Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Leider kann man sich jedoch selbst bei profes-
sionellen Geräten nicht immer darauf verlassen,
dass die Übersteuerungsanzeige auch die
Übersteue rung des Eingangs anzeigt, denn oft
ist die Schaltung für die Übersteuerungsanzeige
nur mit einer der nach fol gen den Stufen ver-
bunden.

Wenn Übersteuerungen auftreten, obwohl

weder die Speisung, noch hohe Schalldruck -
pegel oder Luftbewegungen die Ursache sind,
und die Vorverstärkung nicht eingestellt werden
kann, sollte ein symmetrisches Dämpfung s -
glied (Widerstands-Netz werk, SCHOEPS MDZ 10
oder MDZ 20) vor den Eingang des Vorver stär -
kers geschaltet werden. Es ist im Hin blick auf
Stör ein streuungen stets besser, den Ein gang

des Vorver stär kers zu
dämpfen, als Dämp -
fungs schalter im
Mikrofon einzusetzen.
Deshalb wurde beim
V4 U darauf verzichtet.

Mitunter sind tieffre-

quente Störungen
nicht direkt als solche
wahrnehmbar. Den -
noch können sie an

einer der Stufen der
Signalkette zur Über -
steue rung führen. Um

dies zu vermeiden, verfügt das V4 U über ein
permanent aktives Filter, das Störungen unter-
halb von 40Hz unterdrückt. Bei sehr naher
Besprechung ist zusätzlich der Einsatz eines
Poppschutzes eine gute Schutzmaßnahme.

Die Übertragung von Schwingungen eines

evtl. vorhandenen (Dielen-) Bodens können
durch die Verwendung einer elastischen Auf -
hängung vermieden werden.

Übersteuerungen, für die es sonst keine

Erklärung gibt, sind oft ein Anzeichen für eine
fehlerhafte oder falsch gewählte Mikro fon spei -
sung. Die Speisung wird am Beginn dieser
Bedienungsanleitung auf Seite 4 besprochen.

SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050

www.schoeps.de · [email protected]

Pflege und Wartung

6

Deutsch

Pfle ge und War tung

Reinigen Sie das V4 U ausschließlich mit einem
weichen, leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
keinesfalls Löse - oder Reinigungsmittel. Diese
können die Produktoberflächen evtl. angreifen.

Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssig kei -

ten jeder Art in das Mikrofon, denn dies kann
zu Schäden mit Funktionsausfall führen.

Schon wegen des akustisch offenen Aufbaus

des Mikrofonkopfs ist der Einsatz des V4 U in
schmutziger oder staubiger Umgebung unbe-
dingt zu meiden, denn das Ein drin gen von
Staub kann seine Funk tion be ein träch ti gen:
In Ver bin dung mit hoher Luft feuch tig keit kann
er zu Knack ge räu schen führen.

Nach Ge brauch, vor allem, wenn es länger

nicht benutzt wird, sollte das Mikrofon in
einem ge schlos se nen Be hält nis wie dem mit -
gelie fer ten Holzetui auf be wahrt wer den.

Sollte das Mikrofon im Bereich des Gelenks

schmutzig geworden sein, empfehlen wir das
Reinigen mittels eines Pinsels. Verwenden Sie
keinesfalls Druckluft, da hiermit evtl. Schmutz
in das Innere des Gelenks kommt.

Das Gelenk ist für einen jahrelangen, war-

tungsfreien Betrieb ausgelegt. Sollte es dennoch
zu Problemen kommen, raten wir von dem
Öffnen des Mikrofons unbedingt ab. Senden
Sie es dann bitte zur Justage ins Werk ein.

Was tun, wenn das Mi kro fon bei er höh ter Feuch -
tig keit knackt oder rauscht?

Wenn Sie das Mi kro fon z.B. an ei nem Win ter -
tag von drau ßen in kal tem Zu stand in einen
war men (und feuchten) Raum brin gen, kann
es zur Kon den sa tion von Feuch tig keit und
da mit zu Knack - oder Prasselge räu schen etc.
kom men. Ge ben Sie dem Mi kro fon in die sem
Fall ca. ei ne halbe bis eine Stun de Zeit zum
Auf wär men. Danach wird es in der Re gel wie -
der ein wand frei ar bei ten.

Soll te das Knacken durch die se Maß nah me

nicht be sei tigt sein, ist wahr schein lich Staub in
das Innere des Mikrofons gelangt. Dann soll ten
Sie es zur Rei ni gung ins Werk ein schicken. Von
ei ner selbst durchgeführten Öff nung und Rei -
ni gung ra ten wir drin gend ab, un ter an de rem,
weil hier durch je der Garan tie an spruch er lischt.

Dämpfungs glied
MDZ 10

Advertising