2 management konsole, 3 bootable media builder, 4 unterstützte betriebssysteme – Acronis Backup for Linux Server - Installation Guide Benutzerhandbuch
Seite 6: 5 systemanforderungen, Management konsole, Bootable media builder

6
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Konvertierung zu einer virtuellen Maschine
Der Agent für Linux führt die Konvertierung durch, indem er ein Laufwerk-Backup zu einer neuen
virtuellen Maschine folgenden Typs wiederherstellt (wahlweise): VMware Workstation, Microsoft
Virtual PC, Citrix XenServer Open Virtual Appliance (OVA) oder Red Hat KVM (Kernel-based Virtual
Machine). Die Dateien der vollständig konfigurierten und einsatzbereiten Maschine werden in dem
von Ihnen ausgewählten Ordner abgelegt. Sie können die Maschine unter Verwendung der
entsprechenden Virtualisierungssoftware starten oder die Dateien der Maschine für eine zukünftige
Verwendung vorbereiten.
Wiederherstellung auf abweichende Hardware
Sie können die Funktion zur Wiederherstellung auf abweichender Hardware auf derjenigen Maschine
verwenden, auf welcher der Agent installiert ist. Außerdem können Sie bootfähige Medien mit dieser
Funktion erstellen. Acronis Universal Restore handhabt Abweichungen bei Geräten, die kritisch für
den Betriebssystemstart sind (beispielsweise Speicher-Controller, Mainboard oder Chipsatz).
1.3.2 Management Konsole
Acronis Backup Management Console ist ein administratives Werkzeug für den lokalen Zugriff auf
den Acronis Backup Agent. Eine Remote-Verbindung mit dem Agenten ist nicht möglich.
1.3.3 Bootable Media Builder
Der Acronis Bootable Media Builder ist ein spezielles Werkzeug zur Erstellung bootfähiger Medien.
Der unter Linux installierte Media Builder erstellt bootfähige Medien, die auf dem Linux-Kernel
basieren.
1.4 Unterstützte Betriebssysteme
Acronis Backup Management Console, Acronis Backup Agent für Linux
Linux mit Kernel 2.4.20 bis 3.13 und glibc 2.3.2 (oder höher)
Zahlreiche x86- und x86_64-Linux-Distributionen, einschließlich:
Red Hat Enterprise Linux 4.x, 5.x und 6.x
Ubuntu 9.10, 10.04, 10.10, 11.04, 11.10, 12.04, 12.10, 13.04 und 13.10
Fedora 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20
SUSE Linux Enterprise Server 10 und 11
Debian 4, 5, 6, 7.0, 7.2, 7.4 und 7.5
CentOS 5.x und 6.x
Oracle Linux 5.x und 6.x – Unbreakable Enterprise Kernel und Red Hat Compatible Kernel
Bevor Sie das Produkt auf einem System installieren, das keinen RPM-Paketmanager verwendet
(wie etwa ein Ubuntu-System), müssen Sie diesen Manager manuell installieren – beispielsweise
durch Ausführung folgenden Befehls (als Benutzer 'root'): apt-get install rpm
1.5 Systemanforderungen
Acronis Backup für Linux Server
Addieren Sie zur Berechnung des benötigten kompletten Speicherplatzes die dritte und vierte Spalte
aus der Tabelle derjenigen Komponenten, die Sie installieren möchten.