2 startparameter für das boot-medium – Acronis True Image 2015 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 114

114
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
den Zielordner spezifizieren.
Um ein bootfähiges Medium auf Basis einer .wim-Datei erstellen zu können, müssen Sie
diese zuerst in eine .iso-Datei konvertieren. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Eine
.iso-Datei von einer .wim-Datei erstellen (S. 116)'.
6. Klicken Sie auf Fertig stellen.
8.1.1.2
Startparameter für das Boot-Medium
Sie können Startparameter für das bootfähige Medium einrichten, um die Boot-Optionen für eine
bessere Kompatibilität mit abweichender Hardware zu konfigurieren. Es sind verschieden Optionen
verfügbar (nousb, nomouse, noapic usw.). Diese Parameter sind für erfahrene Benutzer gedacht.
Wenn Sie beim Testen des Boot-Vorgangs von einem Notfallmedium Probleme mit der
Hardwarekompatibilität haben, wenden Sie sich am besten an den Support von Acronis.
So fügen Sie Startparameter hinzu:
Geben Sie einen Befehl in das Eingabefeld Parameter ein. Sie können mehrere Befehle eingeben,
indem Sie diese per Komma trennen.
Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Vor dem Booten des Linux-Kernels können zusätzliche Parameter zugewiesen werden
Beschreibung
Die folgenden Parameter können verwendet werden, um den Linux-Kernel in einen speziellen Modus
zu laden:
acpi=off
Deaktiviert ACPI und kann bei bestimmten Hardware-Konfigurationen hilfreich sein.
noapic
Deaktiviert APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller) und kann bei bestimmten
Hardware-Konfigurationen hilfreich sein.
nousb
Deaktiviert, dass USB-Module geladen werden.
nousb2
Deaktiviert die USB 2.0-Unterstützung. USB 1.1-Geräte arbeiten mit dieser Option weiterhin. Mit
dieser Einstellung können einige USB-Laufwerke im USB 1.1-Modus verwendet werden, wenn sie im
USB 2.0-Modus nicht arbeiten.
quiet
Dieser Parameter ist standardmäßig aktiviert und daher werden beim Start keine Meldungen
angezeigt. Wird er gelöscht, so werden während des Ladevorgangs des Linux-Kernels Startmeldungen
angezeigt und die Befehlszeilenoberfläche vor Ausführung des Acronis-Programms angeboten.
nodma
Deaktiviert DMA für alle IDE-Festplatten. Verhindert auf mancher Hardware ein Einfrieren des
Kernels.
nofw
Deaktiviert die Unterstützung für FireWire (IEEE1394).
nopcmcia
Deaktiviert die Erkennung von PCMCIA-Hardware.
nomouse
Deaktiviert die Maus-Unterstützung.