Dell External USB PAL/SECAM/DVB-T TV Tuner Benutzerhandbuch
Seite 6

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise: Benutzerhandbuch Externer Dell™ TV
-Tuner USB
PAL/SECAM/DVB-T
l
Hinweise lesen - Lesen Sie vor dem Anschluss und Betrieb des TV-Tuners sämtliche Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen. Sie erhöhen
dadurch Ihre eigene Sicherheit und schützen Ihr Gerät vor potenziellen Beschädigungen.
l
Hinweise aufbewahren - Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
l
Warnhinweise beachten - Beachten Sie sämtliche Warnhinweise in Bezug auf das Gerät sowie die Bedienungsanweisungen.
l
Erdung - Zur Gewährleistung eines dauerhaften Schutzes gegen Stromschlag- und Brandgefahr, sollte dieses Zubehör nur in Geräten installiert werden
(z. B. Computern), die mit einem dreipoligen Erdungsstecker, also einem Stecker mit einem dritten Pol (Erdungspol), ausgestattet sind. Dieser Stecker ist
ausschließlich für geerdete Netzsteckdosen geeignet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Falls sich der Stecker nicht in die Steckdose einstecken lässt,
wenden Sie sich an einen Elektriker, um die technisch überholte Steckdose ersetzen zu lassen. Zerstören Sie nicht die Sicherheitsfunktion des
Erdungssteckers.
l
Blitzschlag - Für einen zusätzlichen Schutz des Geräts bei Gewitter, oder wenn es über längere Zeit unbeaufsichtigt oder unbenutzt ist, ziehen Sie das
Host-System (z. B. den Computer) aus der Netzsteckdose und trennen Sie die Verbindung zum Kabel- bzw. Antennensystem. So schützen Sie das Gerät
vor Beschädigungen durch Blitzschlag und Überspannung.
l
Führen Sie keine Metallgegenstände in die Öffnungen des TV
-Tuners ein. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
l
Die Öffnungen im Gehäuse des TV
-Tuners dienen zur Belüftung. Um Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen niemals versperrt oder
zugedeckt werden. Vermeiden Sie den Betrieb des TV-Tuners auf dem Bett, Sofa, Teppich oder sonstigen weichen Flächen, da ansonsten die
Belüftungsöffnungen am Gehäuse versperrt werden könnten. Wenn Sie den TV
-Tuner in einem Bücherschrank oder an einem anderen umschlossenen
Ort aufstellen, müssen Sie für ausreichende Luftzufuhr und Luftzirkulation sorgen.
l
Stromleitungen - Außenantennen sollten nicht in der Nähe von Überlandleitungen oder sonstigen Licht- oder Stromkreisen angebracht werden, bzw.
nicht an Standorten, wo sie mit derartigen Stromleitungen oder -schaltanlagen durch Herabfallen in Berührung kommen könnten.
l
Antenneninstallation - Bei der Installation von Außenantennen ist extreme Vorsicht geboten. Die Berührung mit Stromleitungen oder -schaltanlagen
kann tödlich sein.
l
Erdung von Außenantennen
- Falls eine Außenantenne an das Gerät angeschlossen werden soll, stellen Sie sicher, dass das Antennensystem geerdet
ist, um einen gewissen Schutz vor Überspannung und dem Aufbau statischer Aufladungen zu gewährleisten. Artikel 810.21 des nationalen
Stromgesetzes (NEC: National Electric Code), ANSI/NFPA Nr. 70, gibt Aufschluss über die ordnungsgemäße Erdung des Masts und des
Befestigungsaufbaus, die Erdung des Hauseinführungskabels an die Antennenentladungseinheit, die Größe der Erdleiter, die Positionierung der
Antennenentladungseinheit, den Anschluss der Erdungselektroden und die Anforderungen für die Erdungselektrode.
l
Vorsichtshinweis für Benutzer/Techniker in Norwegen
- In Norwegen kann sich aufgrund der unterschiedlichen Spannung zwischen dem
Schirmgeflecht des Koaxialkabels im Kabelverteilungssystem und der lokalen Gerätemasse (i. d. Regel das geerdete Gehäuse des PC
-Systems) eine
gefährliche Situation ergeben. Zur Vermeidung jeglicher Gefahr muss die Antennen
-/Kabeleingangsverbindung von der TV-Tuner-Karte zu einem
Kabelverteilungssystem über einen galvanischen Trennschalter erfolgen (nicht enthalten).
l
Hinweis für den CATV
-System-Techniker - Der CATV-System-Techniker wird hiermit nochmals auf Abschnitt 820-93 des nationalen Stromgesetzes,
ANSI/NFPA 70:2005 (für USA/Kanada) und/oder EN60728
-11:2005 Standard (für Europa), hingewiesen. In diesem Abschnitt sind Richtlinien für die
ordnungsgemäße Erdung enthalten. Insbesondere ist dort festgelegt, dass die Koaxialkabelabschirmung so nahe wie möglich am Kabeleingangspunkt
mit dem Erdungssystem des Gebäudes zu verbinden ist.
Beispiel für Antennenerdung
Umwelthinweise
Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)-Richtlinie
In der Europäischen Union wird mit diesem Etikett darauf hingewiesen, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden sollte. Es sollte
an einer entsprechenden Einrichtung abgegeben werden, um Wiedergewinnung und Recycling zu ermöglichen. Weitere Informationen über das
Recyceln dieses Produkts erhalten Sie unter: www.euro.dell.com/recycling.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Vorsicht: Wichtige Sicherheitshinweise