Dell OptiPlex GX280 Benutzerhandbuch
Seite 313

1
Serieller Anschluss
Serielle Geräte, z.B. Handheld
-Computer, werden an
den seriellen Anschluss angeschlossen. Die
Standardzuweisung für den ersten seriellen Anschluss
ist COM1 und für den zweiten seriellen Anschluss
COM2.
Weitere Informationen finden Sie unter „
Optionen des
System-Setup-Programms
”
.
2
Verbindungsintegritätsanzeige
l
Grün –
Es besteht eine gute Verbindung
zwischen einem 10-Mbit/s-Netzwerk und dem
Computer.
l
Orange – Es besteht eine gute Verbindung
zwischen einem 100-Mbit/s-Netzwerk und dem
Computer.
l
Gelb – Es besteht eine gute Verbindung
zwischen einem 1-Gbit/s- (oder 1000-Mbit/s-)
Netzwerk und dem Computer.
l
Aus – Der Computer ermittelt keine physische
Verbindung zum Netzwerk.
3
Netzwerkadapteranschluss
Um den Computer an ein Netzwerk oder
Breitbandmodem anzuschließen, verbinden Sie ein Ende
eines Netzwerkkabels mit einer Netzwerkbuchse oder
mit dem Netzwerkgerät bzw. Breitbandmodem.
Schließen Sie das andere Ende des Netzwerkkabels an
den Netzwerkadapteranschluss auf der Rückseite des
Computers an. Rastet das Netzwerkkabel mit einem
Klicken ein ist es sicher angeschlossen.
ANMERKUNG:
Schließen Sie kein Telefonkabel an den
Netzwerkanschluss an.
Verwenden Sie bei Computern mit einer
Netzwerkanschlusskarte den Anschluss auf der Karte.
Für den Anschluss an ein Netzwerk werden Leitungen
und Anschlüsse der Kategorie 5 empfohlen. Wenn Kabel
der Kategorie 3 verwendet werden müssen, erzwingen
Sie eine Netzwerkgeschwindigkeit von 10 Mbit/s, um
zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
4
Netzwerk-Aktivitätsanzeige
Die gelbe Anzeige blinkt, wenn der Computer
Netzwerkdaten sendet oder empfängt. Hohe
Netzwerkbelastung hat möglicherweise zur Folge, dass
diese Anzeige stetig leuchtet.
5
Leitungseingangsanschluss
Am blauen Eingangsanschluss (bei Computern mit
integrierter Sound-Karte) können Sie ein Aufnahme-
/Wiedergabegerät wie einen Kassettenrecorder, einen
CD-Player oder einen Videorecorder anschließen.
Bei Computern mit einer Soundkarte muss der
Anschluss auf der Karte verwendet werden.
6
Leitungsausgangsanschluss
Am grünen Ausgangsanschluss (bei Computern mit
integrierter Sound-Karte) können Sie Kopfhörer sowie
die meisten der im Handel erhältlichen Lautsprecher mit
eingebautem Verstärker anschließen.
Bei Computern mit einer Soundkarte muss der
Anschluss auf der Karte verwendet werden.
7
Mikrofonanschluss
An der rosafarbenen Mikrofonbuchse (bei Computern
mit integriertem Sound) lässt sich ein Computermikrofon
anschließen und so in Sound
- oder
Telefonieprogrammen Sprache und Musik aufnehmen.
Bei Computern mit einer Soundkarte befindet sich der
Mikrofonanschluss auf der Karte.
8
USB 2.0-Anschlüsse (6)
Für Geräte, die in der Regel ständig angeschlossen
sind, beispielsweise Drucker und Tastaturen, sollten Sie
die rückseitigen USB
-Anschlüsse verwenden.
Es wird empfohlen, die USB-Anschlüsse auf der
Vorderseite für Geräte zu benutzen, die nur
gelegentlich benutzt werden (z. B. Joysticks, Kameras
oder startfähige USB
-Geräte).
9
Diagnoseanzeigen
Die Diagnoseanzeigen erleichtern die Fehlersuche bei
Computerproblemen. Weitere Informationen finden Sie
unter „
Diagnoseanzeigen
”
.
10 Bildschirmanschluss
Verbinden Sie das Kabel Ihres VGA-kompatiblen
Bildschirms mit dem blauen Videoanschluss.
ANMERKUNG:
Wenn bei der Lieferung bereits eine
Grafikkarte installiert ist, ist dieser Anschluss mit einer
Abdeckung versehen. Schließen Sie Ihren Bildschirm an
den Anschluss auf der Grafikkarte an. Entfernen Sie die
Abdeckung nicht.
ANMERKUNG:
Wenn Sie eine Grafikkarte verwenden,
die zwei Bildschirme unterstützt, verwenden Sie das im
Lieferumfang des Computers enthaltene Y-Kabel.