Probleme mit dem speicher, Probleme mit der maus, Speicherprobleme – Dell OptiPlex GX280 Benutzerhandbuch
Seite 374: Mausprobleme

Speicherprobleme
Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die
Diagnose-Checkliste
aus.
Mausprobleme
Führen Sie „
Dell Diagnostics” aus
–
Wenn alle Tests erfolgreich verlaufen, ist der Fehlerzustand auf ein Softwareproblem zurückzuführen.
ANMERKUNG:
Während des Startvorgangs gibt der Computer möglicherweise eine Reihe von Signaltönen ab, wenn auf dem Bildschirm keine
Fehlermeldungen oder Probleme angezeigt werden können. Anhand dieser Reihe von Signaltönen lässt sich ein Problem identifizieren. Weitere
Informationen finden Sie unter „Signaltoncodes”.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
Wenn Sie eine Meldung über unzureichende Speicherkapazitäten erhalten –
l
Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten, nicht verwendeten Programme, um
festzustellen, ob sich das Problem dadurch lösen lässt.
l
Weitere Informationen über die Speicher
-Mindestanforderungen finden Sie in der Softwaredokumentation.
Installieren Sie
zusätzlichen Speicher
, falls dieser notwendig ist.
l
Entfernen Sie die Speichermodule und setzen Sie sie erneut ein
, um sicherzustellen, dass der Computer Daten mit den
Speichermodulen austauschen kann.
l
Führen Sie
Dell Diagnostics
aus.
Wenn andere Probleme mit dem Speicher auftreten –
l
Entfernen Sie die Speichermodule und setzen Sie sie erneut ein
, um sicherzustellen, dass der Computer Daten mit den
Speichermodulen austauschen kann.
l
Befolgen Sie die
Richtlinien für die Speicherinstallation
.
l
Führen Sie
Dell Diagnostics
aus.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Produktinformationshandbuch.
Überprüfen Sie das Mauskabel –
1.
Überprüfen Sie, ob am Stecker Kontaktstifte verbogen oder abgebrochen bzw. Kabel beschädigt oder abgenutzt sind. Biegen Sie
verbogene Stifte wieder gerade.
2.
Entfernen Sie gegebenenfalls Verlängerungskabel der Maus, und schließen Sie die Maus direkt an den Computer an.
3.
Fahren Sie den Computer herunter, schließen Sie das Mauskabel wie im
Schnellreferenzhandbuch beschrieben erneut an, und starten
Sie den Computer neu.
Starten Sie den Computer neu –
1.
Drücken Sie die Tasten <Strg><Esc> gleichzeitig, um das
Start-Menü anzuzeigen.
2.
Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Option Computer ausschalten oder Ausschalten, und drücken Sie die <Eingabetaste>.
3.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, schließen Sie das Mauskabel, wie im
Schnellreferenzhandbuch des Computers gezeigt, wieder
an.
4.
Starten Sie den Computer.
Überprüfen Sie die Maus –
Schließen Sie eine ordnungsgemäß funktionierende Maus an den Computer an und probieren Sie sie aus. Wenn
die neue Maus funktioniert, ist die ursprüngliche Maus defekt.
Überprüfen Sie die Mauseinstellungen –
Windows XP
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und andere Hardware.
2.
Klicken Sie auf Maus.
3.
Versuchen Sie, die Einstellungen anzupassen.
Windows 2000
1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start, auf Einstellungen zeigen und dann auf Systemsteuerung.
2.
Doppelklicken Sie auf das Symbol Maus.
3.
Versuchen Sie, die Einstellungen anzupassen.
Wenn Sie eine PS/2-Maus verwenden
1.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf
, und stellen Sie sicher, dass der Mouse Port (Mausanschluss) auf On (Ein) gesetzt ist.
2.
Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie den Computer neu.