Dell OptiPlex 755 Benutzerhandbuch
Seite 11

Im Dialog Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) stehen eine Reihe von Tastaturbefehlen zum Verwalten der auf dem Computer
vorhandenen Hashwerte zur Verfügung. Im Menü
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) können die folgenden Tasten verwendet
werden:
l
Taste Esc – Schließt das Menü
l
Taste Einfg – Fügt einen benutzerdefinierten Hashwert für diesen Computer hinzu
l
Taste Entf – Löscht den markierten Zertifikat-Hashwert aus dem Computer
l
Taste <+> – Ändert den Aktivitätsstatus des markierten Zertifikat-Hashwerts
l
Eingabetaste – Zeigt Detailinformationen zum Zertifikat-Hashwert an
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Hashwerts
1.
Drücken Sie im Dialog
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) die Taste <Einfg>. Ein Textfeld zur Eingabe des Hash-Namens wird
angezeigt.
2.
Es muss ein Name für den Hashwert eingegeben werden. Der Hash
-Name darf maximal 32 Zeichen enthalten. Nach dem Drücken der <Eingabetaste>
werden Sie zur Eingabe des Werts für den Zertifikat
-Hash aufgefordert.
3.
Der Zertifikat-Hashwert besteht aus einer 20 Byte großen Hexadezimalzahl. Wenn die Hashdaten nicht im korrekten Format eingegeben werden, wird
die Meldung Invalid Hash Certificate Entered - Try Again (Das eingegebene Hash-Zertifikat ist ungültig – Eingabe wiederholen) angezeigt. Nach
dem Drücken der <Eingabetaste> werden Sie zum Einstellen des Aktivitätsstatus des Hashwerts aufgefordert.
4.
Hier können Sie den Aktivitätsstatus des benutzerdefinierten Hashwerts einstellen.
¡
Yes (Ja) – Der benutzerdefinierte Hashwert wird als „aktiv“ gekennzeichnet.
¡
No (Nein) (Standardeinstellung) – VA_Hash wird durch EPS verwaltet.
Löschen eines Hashwerts
1.
Drücken Sie im Dialog
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) die Taste <Entf>, um das Dialogfeld
Delete this certificate hash? (Y/N)
(Diesen Zertifikat-Hashwert löschen? [Y=Ja, N= Nein]) anzuzeigen.
2.
Mit dieser Option können Sie den ausgewählten Zertifikat
-Hashwert löschen.
¡
Yes (Ja) – MEBx sendet den Befehl zum Löschen des ausgewählten Hashwerts an FW.
¡
No (Nein) – MEBx soll den ausgewählten Hashwert nicht löschen und zum Menü Remote Configuration (Remote-Konfiguration) zurückkehren.
Ändern des Aktivitätsstatus
Drücken Sie im Dialog
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) die Taste <+>, um das Dialogfeld
Change the active state of this hash? (Y/N)
(Diesen Zertifikat-Hashwert löschen? [Y=Ja, N= Nein]) anzuzeigen. Wenn Sie hier „Yes“ (Ja) wählen, wird der Status des markierten Hashwerts auf „aktiv“
gesetzt. Wenn ein Hashwerts auf „aktiv“ gesetzt ist, bedeutet dies, dass der Hashwert während der PSK-Bereitstellung verfügbar ist.
Anzeigen der Detailinformationen zu einem Zertifikat-Hashwert
Drücken Sie im Dialog
Manage Certificate Hashes (Zertifikat-Hashwerte verwalten) die <Eingabetaste>. Es werden die folgenden Detailinformationen zum
Zertifikat-Hashwert angezeigt: der Hash-Name, die Zertifikat-Hashdaten, der Aktivitätsstatus und der Standardstatus.
Set FQDN (FQDN einstellen)
Wenn im Menü
Remote Configuration (Remote-Konfiguration) die Option Set FQDN (FQDN einstellen) aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, den FQDN (Fully
Qualified Domain Name) des Bereitstellungsservers einzugeben.