Anforderungen an das usb-speichergerät – Dell OptiPlex 755 Benutzerhandbuch
Seite 22

USB-Bereitstellung kann nur durchgeführt werden, wenn das MEBx-Kennwort auf den Standardwert admin eingestellt ist. Wenn das Kennwort geändert
wurde, setzen Sie es auf die Werkseinstellung zurück, indem Sie den CMOS löschen.
Weitere Anweisungen finden Sie unter „System-Setup“ im
Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Das folgende Beispiel zeigt die typische Vorgehensweise zum Einrichten von Schlüsseln und zur Konfiguration mit einem USB
-Speichergerät. Eine detaillierte
Anleitung für die Verwendung des Altiris® Dell™ Client Manager (DCM) finden Sie unter
Konfigurieren von Intel AMT mit der Dell Client Management-
1.
Ein IT-Mitarbeiter steckt den USB-Speicherstick in einem Computer mit einer Verwaltungskonsole ein.
2.
Der Techniker ruft über die Konsole lokale Setup
- und Konfigurationsdatensätze von einem Setup- und Konfigurationsserver (SCS) ab.
3.
Daraufhin führt der SCS die folgenden Schritte durch:
¡
Generieren der erforderlichen Kennwörter, PID und PPS
¡
Speichern dieser Informationen in seiner Datenbank
¡
Übertragen der Informationen zur Verwaltungskonsole
4.
Die Verwaltungskonsole schreibt Kennwort, PID und PPS in die Datei setup.bin auf dem USB-Speicherstick.
5.
Der IT-Mitarbeiter bringt den USB-Speicherstick zum Standort des neuen mit Intel AMT ausgerüsteten Computers. Hier führt der IT-Mitarbeiter die
folgenden Schritte aus:
¡
Auspacken und Anschließen der neuen Computers (falls erforderlich)
¡
Einstecken des USB-Speichersticks in den Computer
¡
Einschalten des Computers
6.
Das BIOS des Computers erkennt den USB-Speicherstick.
¡
Nach dem Erkennen des Speichersticks sucht das BIOS auf den ersten Sektoren des Speichersticks nach der Datei setup.bin. Fahren Sie mit
Schritt 7 fort.
¡
Wenn kein USB-Speicherstick oder keine Datei setup.bin gefunden wird, starten Sie den Computer neu. Führen Sie in diesem Fall die übrigen
Schritte nicht durch.
7.
Das Computer-BIOS zeigt eine Meldung an, dass ein automatischer Setup- und Konfigurationsvorgang durchgeführt wird.
¡
Der erste verfügbare Datensatz in der Datei
setup.bin wird in den Speicher übertragen. Im Verlauf dieses Vorgangs werden die folgenden Schritte
durchgeführt:
n
Überprüfen der Gültigkeit des Kopfdatensatzes der Datei
n
Ermitteln des nächsten verfügbaren Datensatzes
n
Wenn der Vorgang erfolgreich verläuft, wird der aktuelle Datensatz ungültig gemacht, damit er nicht nochmals verwendet werden kann.
¡
Im weiteren Vorgang wird die Speicheradresse in den MEBx-Parameterblock geschrieben.
¡
Der Vorgang ruft MEBx auf.
8.
MEBx verarbeitet den Datensatz.
9.
MEBx zeigt eine Meldung über die erfolgreiche Durchführung des Vorgangs auf dem Bildschirm an.
10.
Der IT-Mitarbeiter schaltet den Computer aus. Der Computer befindet sich jetzt im Setupstatus und kann für Benutzer in einer Enterprise-Modus-
Umgebung bereitgestellt werden.
11.
Wiederholen Sie Schritt 5, wenn mehrere Computer bereitgestellt werden sollen.
Weitere Informationen über Setup und Konfiguration mit einem USB
-Speicherstick erhalten Sie vom Lieferanten der Verwaltungskonsole.
Anforderungen an das USB-Speichergerät
Das USB-Speichergerät muss die folgenden Anforderungen erfüllen, um für Setup und Konfigurierung von Intel AMT geeignet zu sein:
l
Es muss mehr als 16 MB speichern können.
l
Es muss im FAT16-Dateisystem formatiert sein.
l
Die Sektorgröße muss 1 KB betragen.
l
Der USB-Speicherstick darf nicht startfähig sein.
l
Die Datei setup.bin muss die erste Datei sein, die auf dem USB-Speicherstick gespeichert wird. Der USB-Speicherstick darf keine anderen Dateien
enthalten (auch keine versteckten, gelöschten oder sonstige).
Konfigurieren von Intel AMT mit der Dell Client Management-Anwendung
Als Standard-Konsolen-Software ist die Dell™ Client Management (DCM)-Anwendung im Lieferumfang enthalten. Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren
zum Einrichten und Konfigurieren von Intel® AMT mit der DCM-Software. Wie schon früher in diesem Dokument erwähnt, sind mehrere andere Software-
Pakete von Drittanbietern erhältlich.
Der Computer muss konfiguriert sein und vom DNS-Server erkannt werden, bevor Sie dieses Verfahren durchführen. Außerdem wird ein USB-Speichergerät
benötigt und muss die im vorherigen Abschnitt genanten Anforderungen erfüllen.
Aus technischen Gründen arbeitet Verwaltungs
-Software nicht immer dynamisch bzw. in Echtzeit. Daher kann es gelegentlich vorkommen, dass ein Computer
eine über die Verwaltungs
-Software übermittelte Anweisung, zum Beispiel zum Durchführen eines Neustarts, nicht sofort ausführt. Gegebenenfalls müssen Sie
den Befehl wiederholen.
Setup und Konfiguration unter Verwendung eines USB-Speichergeräts
1.
Formatieren Sie ein USB-Gerät mit dem FAT16-Dateisystem ohne eine Datenträgerbezeichnung und legen Sie ihn bereit.