Verwenden eines usb-speichergeräts – Dell OptiPlex 755 Benutzerhandbuch
Seite 21

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Bereitstellung: Durchführen des Setup
- und Konfigurationsverfahrens
Dell™
Systems Management – Administratorhandbuch
Verwenden von Remote-Konfiguration zum Durchführen der Bereitstellung
Verwenden eines Konfigurationsdienstes zum Durchführen der Bereitstellung
Verwenden der MEBx-Schnittstelle zum Durchführen der Bereitstellung
Zunächst muss der Computer konfiguriert werden, damit die Intel
®
AMT-Funktionen mit der Verwaltungsanwendung zusammenarbeiten können. Zum
Durchführen des Bereitstellungsvorgangs stehen drei Methoden zur Verfügung (in der Reihenfolge von der unkompliziertesten bis zur kompliziertesten):
l
Remote-Konfiguration — Diese neue Funktion von Intel AMT 3.0 startet den Bereitstellungsvorgang automatisch, sobald der mit Intel AMT ausgerüstete
Computer an das Stromnetz angeschlossen wird; dabei ist keine Eingabe durch den Benutzer erforderlich. Der Bereitstellungskennsatz (PPS) und die
Bereitstellungskennung (PID) werden automatisch in die entsprechenden Felder eingetragen.
l
Konfigurationsdienst — Ein Konfigurationsdienst ermöglicht Ihnen das Durchführen des Bereitstellungsvorgangs über eine GUI-Konsole auf dem Server
durch einfaches Anklicken der einzelnen, mit Intel AMT ausgerüsteten Computer. Die Felder „
PPS“ und „PID“ werden mithilfe einer vom
Konfigurationsdienst erstellten und auf einem USB-Massenspeichergerät gespeicherten Datei ausgefüllt.
l
MEBx-Schnittstelle — Der IT-Administrator konfiguriert die Einstellungen des MEBx (Management Engine BIOS Extension)-Moduls auf jedem mit Intel
AMT ausgerüsteten Computer manuell. Die Felder „
PPS“ und „PID“ werden ausgefüllt, indem die vom Konfigurationsdienst erstellten 32 bzw. 8 Zeichen
umfassenden alphanumerischen Schlüssel manuell in der MEBx
-Benutzeroberfläche eingegeben werden.
Verwenden von Remote-Konfiguration zum Durchführen der Bereitstellung
Remote-Konfiguration ermöglicht die automatische Bereitstellung eines mit Intel
®
AMT ausgerüsteten Computers, sobald der Computer an das Stromnetz
angeschlossen wird. Im Auslieferungszustand wurden von Dell vier Standard-Zertifikat-Hashwerte voreingestellt, die eine erfolgreiche Remote-Konfiguration
ermöglichen. Je nach Bedarf können diese Hashwerte durch den Kunden gelöscht oder neue hinzugefügt werden.
Weitere Informationen über das Löschen oder Hinzufügen von Zertifikat
-Hashwerten finden Sie unter:
Zertifikat-Hashwerte verwalten
.
Um eine vollständige Remote
-Konfiguration zu gewährleisten, müssen der Bereitstellungsserver und der mit Intel AMT ausgerüstete Computer im Netzwerk
und im DNS-Server konfiguriert sein. Wenn der mit Intel AMT ausgerüstete Computer an das Stromnetz angeschlossen wird, wird ein Hello-Datenpaket an den
Bereitstellungsserver gesendet. Wenn die auf dem Server gespeicherten Hashwerte mit den Hashwerten des Computers übereinstimmen, startet der
Bereitstellungsvorgang automatisch. Wenn die Bereitstellung abgeschlossen ist, wird das Aussenden des Hello-Datenpakets beendet.
Der Bereitstellungskennsatz (PPS) und die Bereitstellungskennung (PID) werden automatisch in die entsprechenden Felder eingetragen.
Weitere Informationen zum Hello-Paket, finden Sie unter
Bereitstellung
.
Verwenden eines Konfigurationsdienstes zum Durchführen der
Bereitstellung
Verwenden eines USB-Speichergeräts
Dieser Abschnitt behandelt den Intel® AMT-Setup- und Konfigurationsvorgang unter Verwendung eines USB-Speichergeräts. Sie können ein Kennwort, eine
Bereitstellungs-ID (PID) und einen Bereitstellungskennsatz (PPS) mithilfe eines USB-Speichersticks lokal einrichten und konfigurieren. Dies bezeichnet man
auch als USB-Bereitstellung. USB-Bereitstellung ermöglicht Ihnen das manuelle Einrichten und Konfigurieren von Computern unter Vermeidung der mit dem
manuellen Eintippen der Einträge verbundenen Probleme.