Informationen über intel, Active-management-technologie, Software-unterstützung – Dell OptiPlex 755 Benutzerhandbuch
Seite 18: Funktionen und leistungen

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Informationen über Intel
®
Active-Management-Technologie
Dell™
Systems Management – Administratorhandbuch
Intel
®
Active-Management-Technologie (Intel AMT oder iAMT
®
) ermöglicht Unternehmen die unkomplizierte Verwaltung ihrer Computernetzwerke. Intel AMT
bietet folgende Möglichkeiten:
l
Ermitteln aller im Netzwerk vorhandenen Rechner, auch wenn diese außer Betrieb sind — Intel AMT verwendet die im nichtflüchtigen Systemspeicher
vorhandenen Informationen, um auf den Rechner zuzugreifen. Der Zugriff auf den Computer ist auch dann möglich, wenn er ausgeschaltet ist (
OOB (Out-
of-Band)-Zugriff).
l
Remote-Reparatur von Systemen auch bei defektem Betriebssystem — Bei Software- oder Betriebssystemausfällen ermöglicht Intel AMT den Remote-
Zugriff auf den Computern zu Reparaturzwecken. Die Out-of-Band-Protokoll- und -Warnfunktionen von Intel AMT informieren IT-Administratoren in
komfortabler Weise über Störungen in Computersystemen.
l
Schutz von Netzwerken gegen Bedrohungen von außen durch unkomplizierte Aktualisierung der Software und der Virenschutzfunktionen über das
Netzwerk.
Software-Unterstützung
Software-Pakete von mehreren ISVs zur Nutzung von Intel AMT in Kürze verfügbar. Dadurch stehen IT-Administratoren viele Optionen zur Remote-Verwaltung
der vernetzten Computer in Ihrem Unternehmen zur Verfügung.
Funktionen und Leistungen
Die
Intel® Management Engine BIOS Extension (MEBx)
ist ein optionales ROM-Modul von Intel, das als BIOS-Erweiterung in das Dell BIOS integriert wird. MEBx
wurde speziell für Dell
-Computer konzipiert.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Intel AMT
Funktionen
Vorteile
OOB (Out-of-Band)-Zugriff
Ermöglicht Remote
-Verwaltung von Computersystemen unabhängig vom Betriebszustand oder
Betriebssystem
Remote-Fehlerbehebung und Wiederherstellung
Deutlich verringerte Zeitverluste durch Vor-Ort-Fahrten; effizientere IT-Techniker
Proaktive Warnfunktionen
Verringerte Ausfalldauer und Reparaturzeiten
Remote-Erkennung von Hardware- und Software-
Komponenten
Höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit gegenüber manueller Inventarisierung der EDV
-Komponenten,
geringere Inventarisierungskosten
Verwendung von nichtflüchtigem Speicher von
Drittanbietern
Höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit gegenüber manueller Inventarisierung der EDV
-Komponenten,
geringere Inventarisierungskosten