Tapealert, Siehe, Tapealert-kennzeichen – Dell PowerVault 110T LTO2 (Tape Drive) Benutzerhandbuch
Seite 28: Oder

TapeAlert
TapeAlert ist eine patentierte Technologie und ein Standard des American National Standards Institute (ANSI), mit dem Bedingungen und Fehler definiert werden, die bei
Bandlaufwerken auftreten können. Diese Technologie ermöglicht einem Server das Lesen von TapeAlert-Kennzeichen eines Bandlaufwerks über die SCSI-Schnittstelle. Der
Server liest die Kennzeichen aus der Protokollprüfseite 0x2E.
TapeAlert-Kennzeichen
In Tabelle 5 sind die TapeAlert-
Kennzeichen aufgeführt, die von dem Dell PowerVault 110T LTO-2 Bandlaufwerk unterstützt werden.
Tabelle 5. TapeAlert-Kennzeichen und Beschreibungen
Vom Bandlaufwerk unterstützte TapeAlert-Kennzeichen
Kennzeichen-
nummer
Kennzeichen-
parameter
(hexadezimal)
Kennzeichen
Beschreibung
Erforderliche Aktion
3
03h
Permanenter Fehler
(Hard error)
Wird für alle nicht behebbaren Lese-,
Schreib- oder Positionierungsfehler gesetzt.
(Dieses Kennzeichen wird zusammen mit
Kennzeichen 4, 5 oder 6 gesetzt.)
Siehe erforderliche Aktion für Kennzeichen 4, 5 oder 6 in
dieser Tabelle.
4
04h
Datenträger
(Media)
Wird für alle nicht behebbaren Lese-,
Schreib- oder Positionierungsfehler gesetzt,
die aufgrund einer defekten Bandkassette
auftreten.
Wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Dell.
5
05h
Lesefehler
(Read failure)
Wird für alle nicht behebbaren Lesefehler
gesetzt, die nicht eindeutig bestimmt werden
können und deren Ursache in einer defekten
Bandkassette oder einer defekten
Laufwerkhardware liegen kann.
Wird zudem Kennzeichen 4 gesetzt, ist die Kassette
defekt. Wenden Sie sich an die technische Unterstützung
von Dell. Wird Kennzeichen 4 nicht gesetzt, siehe
Fehlercode 6 in
Beschreibungen und Fehlerberichtigungen
6
06h
Schreibfehler
(Write failure)
Wird für alle nicht behebbaren Schreib- oder
Positionierungsfehler gesetzt, die nicht
eindeutig bestimmt werden können und deren
Ursache in einer defekten Bandkassette oder
einer defekten Laufwerkhardware liegen kann.
Wird auch Kennzeichen 9 gesetzt, achten Sie darauf, dass
der Schreibschutzschalter so gesetzt ist, dass Daten auf
das Band geschrieben werden können (siehe
Schreibschutzschalter einstellen
in "Bandlaufwerk
benutzen"). Wird zudem Kennzeichen 4 gesetzt, ist die
Kassette defekt. Tauschen Sie die Bandkassette aus. Wird
Kennzeichen 4 nicht gesetzt, siehe Fehlercode 6 in
Beschreibungen und Fehlerberichtigungen
8
08h
Keine
Qualitätsdatenkassette
(Not data grade)
Wird gesetzt, wenn schwere Servofehler
beim Laden einer Bandkassette auftreten.
Tauschen Sie die Bandkassette aus. Tritt dieser Fehler bei
mehreren Bändern auf, siehe Fehlercode 6 in
Beschreibungen und Fehlerberichtigungen
9
09h
Schreibschutz
(Write protect)
Wird gesetzt, wenn das Bandlaufwerk
feststellt, dass die Bandkassette
schreibgeschützt ist.
Achten Sie darauf, dass der Schreibschutzschalter der
Kassette so gesetzt ist, dass Daten auf das Band
geschrieben werden können (siehe
Schreibschutzschalter
einstellen
in "Bandlaufwerk benutzen").
10
0Ah
Keine Entnahme
(No removal)
Wird gesetzt, wenn das Bandlaufwerk einen
Entladebefehl erhält, nachdem der Server die
Bandkassette gegen Entnahme geschützt
hat.
Siehe Dokumentation für das Betriebssystem des Servers.
11
0Bh
Reinigungskassette
(Cleaning media)
Wird gesetzt, wenn Sie eine
Reinigungskassette in das Laufwerk
einlegen.
Keine Aktion erforderlich.
12
0Ch
Nicht unterstütztes
Format
(Unsupported format)
Wird gesetzt, wenn ein nicht unterstützter
Kassettentyp in das Laufwerk geladen wird
oder das Kassettenformat beschädigt wurde.
Benutzen Sie eine unterstützte Bandkassette.
15
0Fh
Fehler
Kassettenspeicher-Chip
(Cartridge memory chip
failure)
Wird gesetzt, wenn bei der geladenen
Bandkassette ein Kassettenspeicherfehler
festgestellt wird.
Tauschen Sie die Bandkassette aus. Tritt dieser Fehler bei
mehreren Bändern auf, siehe Fehlercode 6 in
Beschreibungen und Fehlerberichtigungen
16
10h
Erzwungene Entnahme
(Forced eject)
Wird gesetzt, wenn Sie während einer
laufenden Lese- oder Schreiboperation eine
Bandkassette manuell entladen.
Keine Aktion erforderlich.