Die schritte unter, Augen und ohren auf, Durchführen – Dell OptiPlex GX300 Benutzerhandbuch
Seite 3: System-setup-programm

4.
Das System wieder ans Stromnetz anschließen. Sicherstellen, daß alle Verbindungen fest sitzen und das System einschalten.
5. Wenn das Problem behoben ist, wurde eine fehlerhafte Verbindung korrigiert.
6.
Wenn Ihr Bildschirm nicht ordnungsgemäß funktioniert, siehe "
Störungen des Bildschirms beheben
".
7.
Wenn die Tastatur nicht ordnungsgemäß funktioniert, siehe "
Störungen der Tastatur beheben
".
8.
Wenn die Maus oder der Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert, siehe
Störungen der E/A-Schnittstellen beheben
. Andernfalls, siehe
"
".
Augen und Ohren auf
Die visuelle und akustische Überprüfung des Systems ist bei der Störungssuche besonders wichtig.
zeigt, auf welche Anzeichen
besonders zu achten ist.
Tabelle 1. Anzeichen bei der Startroutine
System-Setup-Programm
Einige Probleme lassen sich einfach durch Prüfung und Korrektur der Einstellungen im
System-Setup-Programm
beheben. Beim Start des
Systems vergleicht das System die Konfigurationsdaten mit der tatsächlich vorhandenen Hardware. Stellt es dabei Diskrepanzen fest, erscheint
auf dem Bildschirm eine Fehlermeldung.
Dieses Problem kann auftreten, wenn die Hardwarekonfiguration des Systems geändert und das System-Setup-Programm nicht ausgeführt
wurde. Das System-Setup-
Programm starten, die Einstellung der entsprechenden Option aktualisieren und das System anschließend neustarten.
Wenn nach dem Prüfen der Einstellungen im System-Setup-Programm das Problem nicht behoben ist, siehe "
Dell Diagnose
".
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Visuelle/akustische Anzeichen:
Maßnahme
Eine Fehlermeldung
Siehe "
Meldungen und Codes
".
Die Betriebsanzeige des Bildschirms
Die meisten Bildschirme verfügen über eine Betriebsanzeige (normalerweise auf der Frontblende).
Leuchtet die Bildschirmbetriebsanzeige nicht auf, siehe den Abschnitt "
Störungen des Bildschirms
beheben
".
Die Strom- und
Festplattenlaufwerksanzeigen
Wenn zum Einschalten des Computers der Netzschalter gedrückt wird, das System aber nicht startet,
können die
Betriebs- und Festplattenlaufwerksanzeigen
bei der Identifizierung eines Systemproblems
nützlich sein:
Tastaturanzeigen
Auf den meisten Tastaturen befinden sich eine oder mehrere Anzeigen (normalerweise in der rechten
oberen Ecke). <Num-Taste>, <Feststelltaste> und <Rollen-
Taste> drücken, um die Tastaturanzeigen
ein- bzw. auszuschalten. Leuchten die Tastaturanzeigen nicht auf, siehe "
Störungen der Tastatur
beheben
".
Diskettenlaufwerk-Zugriffsanzeige
Beim Datenzugriff auf Diskette sollte die Diskettenlaufwerk-Zugriffsanzeige kurz aufleuchten. Bei
Systemen mit einem Microsoft
® Windows® Betriebssystem kann das Laufwerk getestet werden,
indem Windows Explorer geöffnet und das Symbol für Laufwerk A angeklickt wird. Wenn die
Diskettenlaufwerk-Zugriffsanzeige nicht aufleuchtet, den Abschnitt "
Störungen der Laufwerke beheben
"
lesen.
Festplattenlaufwerk-Zugriffsanzeige
Beim Zugriff auf Daten auf dem Festplattenlaufwerk sollte die Festplattenlaufwerk-Zugriffsanzeige kurz
aufleuchten. Bei Systemen mit einem Microsoft
® Windows® Betriebssystem kann das
Festplattenlaufwerk getestet werden, indem Windows Explorer geöffnet und das Symbol für Laufwerk C
angeklickt wird. Wenn die Festplattenlaufwerk-Zugriffsanzeige nicht aufleuchtet, den Abschnitt
"
Störungen der Laufwerke beheben
" lesen.
Eine Reihe von Signaltönen
Siehe "
Meldungen und Codes
".
Unvertraute, anhaltende Kratz- oder
Schleifgeräusche beim
Laufwerkszugriff
Sicherstellen, daß das Geräusch nicht durch ein gerade ausgeführtes Anwendungsprogramm
verursacht wird. Das Geräusch könnte durch eine Hardwarestörung verursacht werden. Unter "
Wie Sie
Hilfe bekommen
" befinden sich Hinweise, wie Sie von Dell technische Unterstützung erhalten können.
Fehlen vertrauter Geräusche
Beim Einschalten des Systems ist das Anlaufgeräusch des Festplattenlaufwerks und der Zugriff des
Systems auf Festplatten-
oder Diskettenlaufwerk zum Laden des Betriebssystems zu hören. Wenn das
System startet, siehe "
Dell Diagnose
". Wenn das System nicht startet, siehe "
Wie Sie Hilfe
bekommen
".