Remote wake up, Report keyboard errors (tastaturfehler melden), Zweiter prozessor – Dell OptiPlex GX300 Benutzerhandbuch
Seite 90: System data (systemdaten), System date (systemdatum), System memory (systemspeicher), System security (systemsicherheit)

installierte Videokarten.
Remote Wake Up
Über Remote Wake Up kann die Remote Wake Up-Funktion auf Ein oder Auseingestellt werden. Änderungen werden erst nach einem Neustart
des Systems wirksam.
Tastaturfehler melden
Die Option Tastaturfehler melden
legt fest, ob Fehlermeldungen bezüglich der Tastatur während des Einschalt-Selbsttests (POST) ausgegeben
werden. Der Einschalt-
Selbsttest besteht aus einer Reihe von Hardwaretests, die bei jedem Einschalten des Systems und Betätigen der Reset-
Taste durchgeführt werden.
Diese Option ist bei Hostrechnern oder selbststartenden Servern nützlich an die nicht permanent eine Tastatur angeschlossen ist. Wenn in diesen
Fällen Do Not Report (Nicht melden) gewählt wird, werden alle Fehlermeldungen in bezug auf Tastatur oder Tastaturcontroller während des
POST-
Tests unterdrückt. Die Funktion der Tastatur selbst bleibt von dieser Option unberührt, wenn die Tastatur am Computer angeschlossen ist.
Zweiter Prozessor
Zweiter Prozessor aktiviert oder deaktiviert einen zweiten Mikroprozessor zu Zwecken der Fehlerbeseitigung. Falls das System Probleme im
Zusammenhang mit dem Mikroprozessor hat, können Sie den zweiten Mikroprozessor deaktivieren, um zu sehen ob das Problem auf diesen
Mikroprozessor beschränkt ist. Diese Option erscheint nur, wenn das System zwei Mikroprozessoren besitzt.
System Data (Systemdaten)
Die folgenden Informationen über das System werden im Systemdatenbereich des System-Setup-Fensters angezeigt:
l
Mikroprozessortyp und BIOS-Stufe.
l
Die Größe des integrierten Level 2 Cache (L2-Cachespeichers).
l
Die siebenstellige Service Tag-
Nummer des Systems, die während des Herstellungsprozesses von Dell in das NVRAM einprogrammiert
wurde. Die Nummer ist bei Wartung oder technischer Hilfe anzugeben. Sie wird zudem von einigen Dell Softwareprogrammen (z.B. dem
Diagnoseprogramm) angesprochen.
System Date (Systemdatum)
Mit System Date (Systemdatum)wird das Datum im systeminterne Kalender eingestellt.
Das System zeigt die Einträge für den Wochentag automatisch gemäß der Einstellungen den Feldern Monat, Tag und Jahr
Zum Ändern des Datums wird ein Feld durch Drücken der Nach-Links- oder Nach-Rechts-Taste markiert und die angezeigte Zahl durch Drücken
der Taste Plus (+) oder Minus (
–) erhöht bzw. verringert. Die Zahlen können auch in den Feldern Monat, Tag und Jahr eingegeben werden.
Systemspeicher
Systemspeicher
zeigt die erkannte Gesamtgröße des installierten Systemspeichers an. Nach jeder Speichererweiterung sollte man anhand
dieser Option überprüfen, ob der Speicher ordnungsgemäß installiert ist und vom System erkannt wird.
Unter Systemspeicher
wird ebenso die Anzahl der installierten Speichergeräte im System angezeigt. Um diese Information anzuzeigen,
Systemspeicher
markieren und <Eingabe> drücken. Das System unterstützt maximal 32 Speichergeräte. Wenn das System beispielsweise
zwei RIMMs (Rambus In-
Line Memory Modules [Rambus Speichermodule]) mit jeweils 16 Speichergeräten aufweist, kann kein drittes RIMM
installiert werden.
System Security (Systemsicherheit)
Mit Hilfe von Systemsicherheit
können die folgenden Paßwort- und Gehäuseeingriffsoptionen konfiguriert werden:
l
l
l
l
l