Dell V525w All In One Wireless Inkjet Printer Benutzerhandbuch
Dell v525w-benutzerhandbuch
Advertising

Dell V525w-Benutzerhandbuch
Januar 2012
Gerätetyp(en):
4448
Modell(e):
4d1, 4dE
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Inhalt
- Sicherheitshinweise
- Über den Drucker:
- Bestellen und Austauschen von Zubehör
- Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs
- Druckersoftware
- Einlegen von Papier und Originaldokumenten
- Kopieren
- Tipps zum Kopieren
- Kopieren
- Kopieren eines Ausweises
- Vergrößern oder Verkleinern von Bildern
- Anpassen der Kopierqualität
- Aufhellen bzw. Abdunkeln von Kopien
- Sortieren von Kopien mithilfe des Druckerbedienfelds
- Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien
- Kopieren mehrerer Seiten auf ein Blatt
- Hinzufügen einer Schablonenmitteilung zu jeder Seite
- Entfernen des Hintergrunds einer Kopie
- Erstellen einer beidseitigen Kopie
- Abbrechen von Kopieraufträgen
- Scannen
- Tipps zum Scannen
- Scannen an einen lokalen Computer
- Scannen an einen Netzwerkcomputer
- Scannen an ein Flash-Laufwerk oder eine Speicherkarte
- Scannen von Fotos zum Bearbeiten
- Scannen von Dokumenten zur Bearbeitung
- Direktes Scannen in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware
- Scannen in eine PDF-Datei
- Scannen FAQ
- Abbrechen von Scanaufträgen
- E-Mail-Versand
- Faxen
- Einrichten der Faxfunktion des Druckers
- Konfigurieren von Faxeinstellungen
- Erstellen einer Kontaktliste
- Senden von Faxnachrichten
- Empfangen von Faxnachrichten
- Faxversand FAQ
- Muss das Installationsprogramm zur Faxeinrichtung erneut ausgeführt werden, wenn die Einrichtung am ...
- Was ist ein Splitter und welcher Splittertyp sollte verwendet werden?
- Erläuterungen zur Faxnummer
- Beschreibung der Amtsvorwahl
- Situationen, in denen "Automatische Antwort" aktiviert werden sollte
- Festlegen der Anzahl von Rufzeichen
- Festlegen eindeutiger Rufzeichen für den Drucker
- Überprüfen des Wähltons
- Anpassen der Lautstärke auf dem Drucker
- Wie wird sichergestellt, dass Faxanrufe vom Drucker und Sprachanrufe vom Anrufbeantworter entgegenge ...
- Empfohlene Einstellungen für Voice Mail
- Ändern der Auflösung gefaxter Dokumente
- Senden einer Faxnachricht zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Senden einer Faxnachricht mithilfe einer Telefonkarte
- Wie wird festgestellt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde?
- Drucken des Faxverlaufs des Druckers
- Beidseitiges Drucken einer Faxnachricht
- Weiterleiten einer Faxnachricht
- Blockieren von Faxnachrichten
- Abrufen fehlgeschlagener Faxnachrichten
- Netzwerk
- Installieren des Druckers in einem WLAN
- WLAN - Kompatibilität
- Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke
- Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
- Erforderliche Informationen für die WLAN-Einrichtung
- Erforderliche Informationen für die erweiterte WLAN-Einrichtung
- Installieren des Druckers in einem WLAN
- Druckerinstallation auf anderen Computern
- Bestimmen des Druckerstatus anhand der Netzwerk-Kontrollleuchte
- Spezielle Anweisungen zur WLAN-Installation
- Zuweisen einer statischen IP-Adresse
- Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation
- Erweiterte WLAN-Einrichtung
- Hinzufügen eines Druckers zu einem vorhandenen Ad Hoc-WLAN
- Manuelles Konfigurieren von Wi-Fi Protected Setup
- Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
- Konfigurieren der 802.1X-Authentifizierung
- Wechsel zwischen USB-Verbindung, Ethernet-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Windows)
- Wechsel zwischen USB-Verbindung, Ethernet-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Macintosh)
- Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung
- Freigeben eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung
- Netzwerk FAQ
- Was ist Wi-Fi Protected Setup?
- Wo finde ich WEP-Schlüssel oder WPA2/WPA-Pre-Shared-Schlüssel/Passphrases?
- Was ist eine SSID?
- Wo befindet sich meine SSID?
- Was ist ein Netzwerk?
- Wie finde ich heraus, welche Sicherheitsmerkmale mein Netzwerk verwendet?
- Konfiguration von Heimnetzwerken
- Was ist ein USB-Kabel?
- Warum ist ein USB-Kabel erforderlich?
- Wie wird das USB-Kabel angeschlossen?
- Wie unterscheiden sich Infrastruktur- und Ad-Hoc-Netzwerke?
- Suchen der Signalstärke
- Wie kann ich die Stärke des WLAN-Signals verbessern?
- Wie wird sichergestellt, dass Drucker und Computer mit demselben WLAN verbunden sind?
- Kann ich den Drucker gleichzeitig über USB und eine Netzwerkverbindung verwenden?
- Was ist eine MAC-Adresse?
- Wie finde ich die MAC-Adresse?
- Was ist eine IP-Adresse?
- Was ist TCP/IP?
- Wie ermittle ich IP-Adressen?
- Wie werden IP-Adressen zugewiesen?
- Was ist ein Schlüsselindex?
- Was ist der Unterschied zwischen geführter und erweiterter Einrichtung?
- Installieren des Druckers in einem WLAN
- Wartung des Druckers
- Fehlerbehebung
- Vor der Fehlerbehebung
- Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht lösen lässt
- Fehlerbehebung bei der Einrichtung
- Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt
- Software wurde nicht installiert
- Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen
- Die Tintenpatronen müssen richtig eingesetzt sein
- Auswählen des Druckers im Dialogfeld "Drucken", bevor der Druckauftrag gesendet wird
- Der Druckauftrag darf nicht angehalten sein
- Der Drucker muss als Standarddrucker definiert sein
- Wiederanschließen des Druckernetzteils
- Entfernen und Wiederanschließen des an den Drucker angeschlossenen USB-Kabels
- Überprüfen der USB-Verbindung
- Entfernen und Neuinstallieren der Druckersoftware
- Drucker druckt leere Seiten
- Drucker ist belegt oder antwortet nicht
- Dokumente aus der Druckerwarteschlange können nicht gelöscht werden
- Drucken über USB nicht möglich
- Bedeutung der Druckermeldungen
- Ausrichtungsproblem
- Auftrag kann nicht sortiert werden
- Papier [Format] einlegen
- Papier [Format] [Sorte] einlegen
- Drucker schließen
- Faxspeicher voll
- Tintenpatronenfehler
- Tintenpatrone fehlt
- Nicht unterstützte Tintenpatrone
- Wenig Tinte
- Papier [Format] auffüllen
- Papier [Format] [Sorte] auffüllen
- Speichermedium-Fehler
- Netzwerk [x] Softwarefehler
- Druckerarbeitsspeicher voll
- Druckkopf bewegt sich nicht
- Druckkopffehler
- Druckkopf fehlt
- Druckkopf nicht unterstützt
- Druckkopfwarnung
- Tintenpatrone austauschen
- Gescanntes Dokument zu lang
- Scanner deaktiviert
- Papier ist zu kurz
- Standardnetzwerk-Softwarefehler
- Nicht wiederherstellbarer Scanfehler
- USB-Gerät nicht unterstützt
- USB-Hub nicht unterstützt
- Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern
- Fehlersuche beim Drucken
- Fehlersuche beim Kopieren und Scannen
- Kopierer oder Scanner reagiert nicht
- Scannereinheit lässt sich nicht schließen.
- Schlechte Qualität bei Kopien oder gescannten Bildern
- Reinigen des Scannerglases
- Anpassen der Scanqualität über die Druckersoftware
- Lesen der Tipps zum Kopieren, Scannen und Verbessern der Druckqualität
- Verwenden einer besseren Version des Originaldokuments oder -bilds
- Das Dokument oder Foto muss mit der bedruckten Seite nach unten und in der richtigen Ecke auf dem Sc ...
- Dokumente oder Fotos werden unvollständig kopiert oder gescannt
- Der Scanvorgang war nicht erfolgreich
- Scanvorgang nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder der Computer reagiert nicht mehr
- Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk nicht möglich
- Fehlersuche beim Faxen
- Checkliste "Fehlersuche beim Faxen"
- Faxnachrichten können nicht gesendet werden
- Faxnachrichten können nicht empfangen werden
- Überprüfen, ob bei der Einrichtung die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden
- Überprüfen, ob der Drucker an einen analogen Anschluss angeschlossen ist
- Überprüfen, ob der Druckerarbeitsspeicher voll ist
- Überprüfen, ob die Faxweiterleitung deaktiviert ist
- Erhöhen der Ruftonlautstärke
- Überprüfen, ob der richtige Code für den manuellen Empfang eingestellt ist
- Faxsoftware kann nicht ausgeführt werden
- Fax-Fehlermeldungen auf dem Druckerbedienfeld
- Fehlersuche bei Netzwerkproblemen
- Die Schaltfläche "Fortfahren" steht nicht zur Verfügung
- Das USB-Kabel muss vorschriftsmäßig an den USB-Anschluss des Computers und den USB-Anschluss des Dru ...
- Der Drucker muss angeschlossen und eingeschaltet sein
- Der USB-Anschluss am Computer muss funktionsfähig sein
- Das USB-Kabel muss angeschlossen sein
- Die für das Druckermodell geeignete CD muss verwendet werden
- Erneutes Anschließen des Druckernetzteils
- Erneutes Ausführen des Installationsprogramms
- Der Computer muss in der Lage sein, die USB-Aktivität am USB-Anschluss zu erkennen
- Druckerkommunikation wird durch die Computer-Firewall blockiert
- Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates N ...
- Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung
- Die Schaltfläche "Fortfahren" steht nicht zur Verfügung
- Hinweise
- Produktinformationen
- Hinweis zur Ausgabe
- Hinweis zu modularen Komponenten
- Lizenzhinweise
- Geräuschemissionspegel
- Die Elektronikschrottverordnung (WEEE)
- Entsorgung des Produkts
- Hinweis zum Akku
- Hinweis zur empfindlichen Reaktion auf statische Entladungen
- Temperaturinformationen
- Stromverbrauch
- Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
- Verwendung dieses Produkts in Deutschland
- Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union
- Technische Hinweise zu WLAN-Produkten
- Radiofrequenzstrahlung
- Hinweis für Benutzer in der Europäischen Union
- Index