Dell PowerVault TL1000 Benutzerhandbuch
Seite 96

– E/A-Station (Enabled oder Disabled)
– Automatische Reinigung (Enabledoder Disabled)
– Magazinstatus (Inserted oder Open)
– Kassettenarchivmodus (Random oder Sequential, Im Modus Sequential wer-
den auch Loop und Autoload angezeigt.
v
Ethernetinformationen
– Status
– Protokoll
– IP-Adressen
– DHCP (aktiviert oder inaktiviert)
– Teilnetzmaske
– Gatewayadresse
– Weltweiter Knotenname des Kassettenarchivs
– MAC-Adresse
– Verbindungsgeschwindigkeit
– NTP-Server
– SNMP-Trap
– E-Mail-Adresse
v
Kassette
– Von der Barcodeleseeinheit erkanntes Kassettenetikett
– Verschlüsselungseinstellung (für Datenkassetten)
– Kassettenstatus (OK, Degraded oder Failed)
– Restliche Benutzungen für Reinigungskassetten. Wenn dem Kassettenarchiv
eine Reinigungskassette hinzugefügt wird (E/A-Station oder Fach für Reini-
gungskassetten), wird 50 als die Anzahl der restlichen Benutzungen ange-
zeigt. Die tatsächlich verbleibenden restliche Benutzungen werden beim La-
den der Reinigungskassette in das Bandlaufwerk aktualisiert. Siehe
„Reinigungskassette” auf Seite 5-5.
v
Spalte n, Ebene n
– Fachtyp (Fach für Datenkassetten, E/A-Fach, Fach für Reinigungskassetten)
– Elementadresse
v
Laufwerkinformationen
– Status (OK, Degraded oder Failed). Für den Laufwerkstatus wird Empty (bei
leerem Laufwerk), Loading (wenn Kassette in Laufwerk geladen wird) oder
Ejected (wenn Kassette aus dem Laufwerk ausgeworfen/entladen wird) ange-
zeigt. Wenn sich die Reinigungskassette im Laufwerk befindet und initialisiert
wird, dann wird Cleaning angezeigt.
– Lieferanten-ID
– Produkt-ID
– Firmware-Version
– Seriennummer
– Weltweiter Knotenname
– Verschlüsselungsfähigkeit
– Laufwerksereignis
– Kassetteninformation
v
Zugriffsmechanismusinformationen
– Status OK, Degraded oder Failed)
4-20
Dell PowerVault TL1000 Tape Autoloader Benutzerhandbuch