Dell Dimension E520 Benutzerhandbuch
Seite 123

Anhang
123
Processor Info
Zeigt folgende Informationen zu dem im System installierten Prozessor an:
Processor Type (Prozessortyp), Processor Clock Speed (Prozessortaktfrequenz),
Processor Bus Speed (Prozessorbustaktrate), Processor Cache (Prozessor-
Cache-Größe) , Processor ID (Prozessor-ID), Hyperthreading Capable
(Geeignet für Hyperthreading) sowie 64-bit Technology (64-Bit-Technologie).
Memory Info
Zeigt folgende Informationen an: Installed Memory (Größe des installierten
Speichers), Memory Speed (Speichergeschwindigkeit), Memory Channel
Mode (Speicherkanalmodus) und eine Beschreibung der Memory Technology
(Speichertechnologie). Diese Option zeigt außerdem eine Tabelle an, die die
Speichergröße beschreibt und ob das Speichermodul ECC-fähig und als
Single oder Dual ausgeführt ist sowie dessen Typ und Organisation.
PCI Info
Zeigt den Inhalt der einzelnen PCI-Laufwerke an.
Date/Time
Steuert den internen Kalender und die Uhr des Systems.
Boot Sequence
(Standardeinstellung
Diskette drive)
Legt die Reihenfolge fest, in der das System beim Systemstart nach
Startlaufwerken sucht.
ANMERKUNG:
Wenn Sie ein Startgerät einsetzen und den Computer neu
starten, wird diese Option im Menü des System-Setup-Programms angezeigt. Um
von einem USB-Speichergerät aus zu starten, wählen Sie das USB-Gerät aus und
verschieben es an die erste Stelle in der Liste.
Drives (Laufwerke)
Diskette Drive
(Standardeinstellung
Internal)
Aktiviert und deaktiviert die Diskettenlaufwerke und legt die
Leseberechtigung für das interne Diskettenlaufwerk fest.
• Off — deaktiviert alle Diskettenlaufwerke
• USB — aktiviert das USB-Diskettenlaufwerk
• Internal — aktiviert das interne Diskettenlaufwerk
• Read Only — aktiviert den internen Laufwerkcontroller und erteilt dem
internen Diskettenlaufwerk Nur-Leseberechtigung
ANMERKUNG:
Betriebssysteme mit USB-Unterstützung erkennen USB-
Diskettenlaufwerke unabhängig von dieser Einstellung.
Drives 0 through 3
(Standardeinstellung On)
Aktiviert oder deaktiviert ein ATA- oder SATA-Gerät (z. B. ein
Festplattenlaufwerk, CD-Laufwerk oder DVD-Laufwerk). On aktiviert die
Schnittstelle, damit das Gerät verwendet werden kann.
Zeigt folgende Informationen an: Controller (Controllertyp) (ATA oder
SATA), Port (verwendete Portnummer), Drive ID (Laufwerk-ID), Capacity
(Kapazität) und ob das Laufwerk vom BIOS gesteuert wird.
SATA Operation
(Standardeinstellung
RAID Autodetect/ATA )
Identifiziert und definiert die Einstellungen des SATA-Controllers für RAID.
Sie können den SATA-Controller auf RAID Autodetect/ATA oder RAID On
setzen.