5 deinstallieren der md-speichersoftware, 6 manuelle konfiguration von iscsi – Dell PowerVault MD3820i Benutzerhandbuch
Seite 4

Einrichten des Microsoft Host-Netzwerks mit einem DHCP-Server
.......................................... 37
Einrichten des Microsoft Host-Netzwerks mit statischer IP-Adressierung
.................................37
Einrichten des Microsoft Host-Netzwerks mit einem DNS-Server
............................................. 37
Einrichten des Microsoft Host-Netzwerks mit einem WINS-Server
........................................... 38
Einrichten eines Linux Host-Netzwerks mit DHCP
..................................................................... 38
Einrichten eines Linux Host-Netzwerks mit einer statischen IP-Adresse
...................................39
5 Deinstallieren der MD-Speichersoftware......................................................... 41
Deinstallieren der MD-Speichersoftware von Windows
....................................................................41
Deinstallieren der MD-Speichersoftware von Windows Server-GUI-Versionen
Deinstallieren der MD-Speichersoftware von Windows Server Core-Versionen
Deinstallieren der MD-Speichersoftware von Linux
..........................................................................42
Schritt 1: Speicher-Arrays (nur bandexterne Verwaltung) ermitteln
................................................. 43
Standardeinstellungen für den Verwaltungs-IPv4-Port
.............................................................. 43
Standardeinstellungen für den Verwaltungs-IPv6-Port
.............................................................. 44
Automatische Ermittlung von Speicher-Arrays
............................................................................45
Manuelle Speicher-Array-Ermittlung
........................................................................................... 45
Schritt 2: Konfigurieren der iSCSI-Ports auf dem Speicher-Array
.................................................... 46
Schritt 3: Durchführung der Zielerkennung vom iSCSI-Initiator aus
................................................ 47
Durchführung der Zielerkennung vom iSCSI-Initiator mit Windows Server GUI-Version:
Durchführung der Zielerkennung vom iSCSI-Initiator mit Windows Server Core-Version:
Durchführung der Zielerkennung vom iSCSI-Initiator mit Linux
................................................ 48
Schritt 4: Konfigurieren des Host-Zugriffs
.........................................................................................49
Funktionsweise der CHAP-Authentifizierung
.................................................................................... 49
Schritt 5: CHAP-Authentifizierung auf dem Speicher-Array konfigurieren (Optional)
Konfiguration der Ziel-CHAP-Authentifizierung am Speicher-Array
.......................................... 51
Konfiguration der gegenseitigen CHAP-Authentifizierung am Speicher-Array
Schritt 6: CHAP-Authentifizierung am Hostserver (Optional) konfigurieren
....................................52
Konfiguration der CHAP-Authentifizierung am Hostserver unter Verwendung der
Windows-GUI-Version
Konfiguration der CHAP-Authentifizierung unter Verwendung von Linux