Dell PowerVault MD3820i Benutzerhandbuch
Seite 48

5. Klicken Sie auf Erweitert und legen Sie auf der Registerkarte Allgemein die folgenden Werte fest:
– Lokaler Adapter – Stellen Sie für diese Option den Wert „Microsoft iSCSI-Initiator“ ein.
– Quell-IP – Die Quell-IP-Adresse des Hosts, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
– Datendigest und Headerdigest – Auf Wunsch können Sie festlegen, dass bei der Übertragung ein
Digest mit Daten- oder Headerinformationen kompiliert wird, der die Fehlerbehebung erleichtert.
– CHAP-Anmeldeinformationen – Wählen Sie diese Option nicht aus und geben Sie zu diesem
Zeitpunkt keine CHAP-Informationen ein, wenn Sie das Speicher-Array nicht zu einem SAN
(Storage Area Network) hinzufügen, bei dem Ziel-CHAP bereits konfiguriert wurde.
ANMERKUNG: IPSec wird nicht unterstützt.
6. Klicken Sie einmal auf OK, um das Menü Erweitert zu verlassen und anschließend ein weiteres Mal
OK, um den Bildschirm Ziel-Portale hinzufügen zu verlassen.
7. Klicken Sie auf OK, um die Registerkarte Erkennung zu beenden.
– Wenn Sie CHAP-Authentifizierung konfigurieren möchten, führen Sie zu diesem Zeitpunkt die
Erkennung nicht für mehr als einen iSCSI-Port durch. Fahren Sie fort mit „Host-Zugriff
konfigurieren“.
– Wenn Sie nicht vorhaben, CHAP-Authentifizierung zu konfigurieren, wiederholen Sie Schritte 1 bis
6 für alle iSCSI-Ports am Speicher-Array.
Durchführung der Zielerkennung vom iSCSI-Initiator mit Windows Server
Core-Version:
1.
Setzen Sie unter Verwendung von sc\\ <server_name> config msiscsi start =auto den iSCSI-
Initiatordienst für den automatischen Start ein.
2. Starten Sie den iSCSI-Dienst unter Verwendung von: sc start msiscsi
3. Fügen Sie unter Verwendung von iscsicli QAddZielPortal <IP_address_of_iSCSI_ports_on_storage
array> ein Ziel-Portal hinzu.
Durchführung der Zielerkennung vom iSCSI-Initiator mit Linux
Die Konfiguration des iSCSI-Initiators für die Distributionen Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux
Enterprise Server erfolgt durch Modifikation der Datei /etc/iscsi/iscsid.conf, die bei der Installation von
MDSM standardmäßig mit installiert wird. Sie können diese Datei direkt bearbeiten oder die Standarddatei
durch eine auf dem Ressourcendatenträger der PowerVault MD-Reihe enthaltene Beispieldatei ersetzen.
Wenn Sie die Beispieldatei auf dem Datenträger verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Kopieren Sie die Standarddatei /etc/iscsi/iscsid.conf und speichern Sie sie in einem anderen
Verzeichnis Ihrer Wahl.
2. Bearbeiten Sie die folgenden Einträge in der Datei /etc/iscsi/iscsid.conf wie nachstehend gezeigt:
a.
Bearbeiten Sie die Zeile node.startup = manual oder vergewissern Sie sich, dass sie
deaktiviert ist.
b.
Bearbeiten Sie die Zeile node.startup = automatic line oder vergewissern Sie sich, dass
sie aktiviert ist. Dies aktiviert den automatischen Start des Dienstes beim Hochfahren des
Systems.
c.
Überprüfen Sie, dass der folgende Zeitüberschreitungswert auf 30 eingestellt wurde:
node.session.timeo.replacement_timeout = 30
d.
Speichern und schließen Sie die Datei /etc/iscsi/iscsid.conf.
3. Starten Sie den iSCSI-Dienst an der Konsole neu, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:
service iscsi start.
48