Grundsätzliche tipps und hinweise, Datensicherung und allgemeine wartung – Dell Alienware Area 51 (Late 2009) Benutzerhandbuch
Seite 48

048
048
/
KAPITEL 6: FEHLERBEHEBUNG
Notieren Sie sich Ihre Kennwörter und bewahren Sie diese sicher auf (nicht
•
in der Nähe des Computers). Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie sich
dafür entscheiden, das BIOS Ihres Computers oder Ihr Betriebssystem durch
ein Kennwort zu schützen.
Dokumentieren Sie die wichtigsten Einstellungen, wie beispielsweise
•
Netzwerk-, DFÜ-, E-Mail- und Interneteinstellungen.
Bitte behalten Sie beim Beheben von Störungen Ihres Computers die folgenden
Sicherheitshinweise im Gedächtnis:
Berühren Sie einen unlackierten Gehäuseteil, bevor Sie interne
•
Komponenten des Computers anfassen. Dadurch wird vorhandene statische
Elektrizität sicher entladen, die Ihren Computer ansonsten beschädigen
könnte.
Schalten Sie Ihren Computer und alle damit verbundenen Periphergeräte
•
aus.
Trennen Sie alle Peripheriegeräte von Ihrem Computer.
•
Überprüfen Sie Folgendes, ehe Sie mit der Behebung von Fehlern beginnen
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemä
•
ß an Ihren Computer
und an eine geerdete, dreiadrige Netzsteckdose angeschlossen ist. Stellen
Sie sicher, dass die Netzsteckdose funktioniert.
Stellen Sie sicher, dass die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
•
bzw. die Steckerleiste eingeschaltet ist (falls vorhanden).
Grundsätzliche Tipps und Hinweise
Der Computer lässt sich nicht einschalten: Ist Ihr Computer richtig an eine
•
funktionstüchtige Steckdose angeschlossen? Stellen Sie bei Anschluss
an eine Steckerleiste sicher, dass die Steckerleiste auch tatsächlich
funktioniert.
Verbindungen: Überprüfen Sie sämtliche Kabel, um sicherzustellen, dass es
•
keine losen Verbindungen gibt.
Energiesparma
•
ßnahmen: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer nicht
im Ruhezustand oder Standby befindet, indem Sie den Netzschalter
weniger als 4 Sekunden lang drücken. Die Energiestatus-Anzeige blendet
im Standby-Modus von blau auf unbeleuchtet über; im Ruhezustand ist sie
deaktiviert.
Datensicherung und allgemeine Wartung
Sichern Sie Ihre wichtigen Daten regelmä
•
ßig und bewahren Sie eine
Kopie Ihres Betriebssystems und Ihrer Software sicher auf. Vergessen Sie
nicht, die Seriennummern zu notieren, wenn Sie diese au
ßerhalb ihrer
Originalverpackungen aufbewahren - z. B in einer CD-Tasche.
Führen Sie so oft wie möglich Wartungsprogramme aus. Sie können diese
•
Programme eventuell so einstellen, dass sie zu Uhrzeiten ausgeführt
werden, zu denen Sie Ihren Computer nicht verwenden. Sie können hierfür
die von Ihrem Betriebssystem bereitgestellten Programme einsetzen, oder
noch leistungsfähigere, spezialisierte Programme kaufen.