Ansichten nas-cluster-lösungen, Systemkomponenten, Nas-gerät – Dell PowerVault NX3600 Benutzerhandbuch
Seite 14

•
Ist in der Lage, benutzerzugängliche Snapshots zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitzustellen.
•
Ist in der Lage, Dateien für Microsoft Windows- , Linux-, UNIX- und Mac-Benutzer freizugeben.
•
Bietet eine flexible, automatisierte Online-Replikation und Notfall-Wiederherstellung.
•
Verfügt über eine integrierte Leistungsüberwachung und Kapazitätsplanung.
Ansichten NAS-Cluster-Lösungen
Abhängig von Ihrer Zugangsberechtigung können Sie als Client oder Administrator auf die NAS-Cluster-Lösung
zugreifen.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, nicht zu versuchen, sich gleichzeitig an der Befehlszeilenschnittstelle und am
NAS Manager anzumelden.
Client-Ansicht
Dem Client präsentiert sich die NAS-Cluster-Lösung als ein einziger Dateiserver mit einem einzigen Dateisystem, einer
IP-Adresse und einem Namen. Das globale Dateisystem der NAS-Cluster-Lösung bedient alle Benutzer gleichzeitig ohne
Leistungseinbußen. Es bietet dem Endbenutzer die Freiheit, sich mit der NAS-Cluster-Lösung zu verbinden und dabei die
NAS-Protokolle seines jeweiligen eigenen Betriebssystems zu verwenden.
•
NFS-Protokoll für Linux- und UNIX-Benutzer.
•
CIFS-Protokoll für Windows-Benutzer.
Administratoransicht
Als Administrator können Sie entweder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder den NAS Manager verwenden, um die
Systemeinstellungen zu konfigurieren oder zu ändern, so können Sie beispielsweise Protokolle konfigurieren, Benutzer
hinzufügen oder Berechtigungen einrichten.
Der NAS Manager, über den Sie über einen Standard-Internet-Browser zugreifen können, bietet Zugang zu
Systemfunktionen.
Systemkomponenten
Die NAS-Cluster-Lösung besteht aus:
•
Hardware
– einem oder mehreren NAS-Geräten
– Speicher-Arrays
•
Netzwerk
– SAN-Netzwerk
– Internes Netzwerk
– LAN- oder Client-Netzwerk
NAS-Gerät
Die FluidFS NAS-Lösung besteht aus einem oder mehreren NAS-Geräten, die in einem Cluster konfiguriert sind. Jedes
Gerät besteht aus einem Paar NAS-Controllern in einer aktiv-aktiv Konfiguration. Durch diese Konfiguration wird
sichergestellt, dass Redundanz besteht. Die Controller erledigen den Lastenausgleich bei Client-Verbindungen,
verwalten Lese-/Schreibvorgänge, führen Zwischenspeicherungen durch und verbinden mit Servern und Workstations.
14