Produktbezogene probleme, Usb (universal serial bus)-bezogene probleme – Dell D2201 Monitor Benutzerhandbuch
Seite 39

Produktbezogene Probleme
USB (Universal Serial Bus)-bezogene Probleme
Phase nicht vorhanden.
Synchronisierungsprobleme Die Anzeige auf dem
Bildschirm ist chaotisch
oder erscheint gespalten
l
Setzen Sie den Monitor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
l
Führen Sie über das OSD
-Menü die automatische Einstellung aus.
l
Passen Sie über das OSD
-Menü die Werte für Phase und Pixeltakt an.
l
Führen Sie den Monitor
-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob die Anzeige auch im
Selbsttestmodus chaotisch erscheint.
l
Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
l
Fahren Sie den Computer erneut im abgesicherten Modus hoch.
Sicherheitsrelevante
Themen
Sichtbare Anzeichen von
Rauch oder Funken
l
Versuchen Sie nicht das Problem selber zu beheben.
l
Nehmen Sie sofort mit Dell Kontakt auf.
Immer wieder auftretende
Probleme
Monitorfunktionsstörungen
treten auf und
verschwinden wieder
l
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Monitor und dem Computer
verbunden ist.
l
Setzen Sie den Monitor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
l
Führen Sie den Monitor
-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob das Problem auch im
Selbsttestmodus auftritt.
Farbe fehlt
Farbe fehlt im Bild
l
l
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Monitor und dem Computer
verbunden ist.
l
Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
l
Führen Sie das integrierte Diagnose
-Programm aus.
Falsche Farbe
Schlechte Bildfarbe
l
Stellen Sie je nach Ihrer Anwendung den Farbeinstellungsmodus im OSD-Menü
Farbeinstellungen
auf Grafik oder Video ein.
l
Probieren Sie verschiedene vorab eingestellte Farbeinstellungen im Farbeinstellungs-OSD-
Menü. Ändern Sie den R/G/B
-Wert in dem Farbeinstellungs-OSD-Menü, wenn die Farbverwaltung
deaktiviert ist.
l
Stellen Sie das Eingabefarbformat auf PC RGB oder YPbPr in dem OSD-Menü "Erweiterte
Einstellungen" ein.
l
Führen Sie das integrierte Diagnose
-Programm aus.
Ein Geisterbild von einem
über längere Zeit auf dem
Bildschirm angezeigten
statischen Bild
Schwache Schatten von
dem angezeigten
statischen Bild erscheinen
auf dem Bildschirm
l
Verwenden Sie die Energieverwaltungsfunktion, um den Monitor immer auszuschalten, wenn er
nicht verwendet wird (siehe
Energieverwaltungsmodi
für weitere Informationen).
l
Als Alternative verwenden Sie einen dynamisch wechselnden Bildschrimschoner.
Spezifische Symptome
Dies sehen Sie
Behebungsvorschläge
Angezeigte Bild zu klein
Das Bild ist auf dem Bildschirm
zentriert, füllt aber nicht den
gesamten Sichtbereich aus
l
Setzen Sie den Monitor auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Monitor lässt sich nicht mit den
Tasten an der Vorderseite
einstellen
OSD-Menü wird nicht am
Bildschirm angezeigt
l
Schalten Sie den Monitor aus, trennen das Netzkabel, schließen es wieder an und
schalten den Monitor wieder ein.
Kein Eingangssignal, wenn
Bedientasten gedrückt werden
Kein Bild, die LED leuchtet
weiß. Beim Drücken de
r
Aufwärts
-, Abwärts- oder
Menütaste erscheint die
Meldung
l
Überprüfen Sie die Signalquelle. Vergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht im
Energiesparmodus befindet. Dazu bewegen Sie die Maus oder drücken eine beliebige
Taste an der Tastatur.
l
Prüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt wurde. Stecken Sie eventuell das
Signalkabel erneut ein.
l
Starten Sie den Computer oder Video-Player neu.
Das Bild füllt nicht den ganzen
Bildschirm aus.
Das Bild füllt nicht die Höhe
oder Breite des Bildschirms aus
l
Aufgrund unterschiedlicher Videoformate (Seitenverhältnis) von DVDs kann es
passieren, dass die Bilder nicht den ganzen Bildschirm ausfüllen können.
l
Führen Sie das integrierte Diagnose
-Programm aus.
HINWEIS:
Im DVI-D- oder HDMI-Modus steht die Funktion Auto-Anpassung nicht zur Verfügung.
Spezifische Symptome
Dies sehen Sie
Behebungsvorschläge
USB-Schnittstelle funktioniert
nicht
USB-Peripheriegeräte
funktionieren nicht
l
Vergewissern Sie sich, dass der Monitor EINGESCHALTET ist.
l
Entfernen Sie das Upstream-Kabel vom Computer und schließen es wieder an.
l
Entfernen Sie die USB-Peripheriegeräte (Downstream-Anschlüsse) und schließen sie
wieder an.
l
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
l
Starten Sie den Computer neu.
l
Manche USB-Geräte wie z.B. externe tragbare Festplatten benötigen mehr Strom.
Schließen Sie bitte solche Geräte direkt an den Computer an.
Die Highspeed USB 2.0-
Schnittstelle ist langsam.
Highspeed USB 2.0
Peripheriegeräte sind zu
langsam oder funktionieren gar
nicht
l
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer USB 2.0-kompatibel ist.
l
Manche Computer sind mit USB 2.0- und USB 1.1-Anschlüssen ausgestattet. Achten Sie
darauf, dass Sie den richtigen USB-Anschluss verwenden.
l
Entfernen Sie das Upstream-Kabel vom Computer und schließen es wieder an.
l
Entfernen Sie die USB-Peripheriegeräte (Downstream-Anschlüsse) und schließen sie
wieder an.
l
Starten Sie den Computer neu.