Konsolenumleitung verwenden, Minimale hardware- und verbindungsanforderungen, Erforderliche software – Dell PowerEdge 6650 Benutzerhandbuch
Seite 12: Konsolenumleitung auf dem system konfigurieren

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Konsolenumleitung verwenden
Dell™ PowerEdge™ 6650
-Systeme: Benutzerhandbuch
Minimale Hardware- und Verbindungsanforderungen
Konsolenumleitung auf dem System konfigurieren
Konsolenumleitung auf dem Client-System konfigurieren
Spezielle Tasten konfigurieren
Die Konsolenumleitung ermöglicht die Instandhaltung eines Servers von einem entfernten Standort aus, indem die Tastatureingabe und die Textausgabe
durch eine serielle Schnittstelle umgeleitet werden. Die grafische Ausgabe wird nicht umgeleitet. Konsolenumleitung kann unter MS-DOS® für Aufgaben wie die
Einrichtung einer allgemeinen BIOS-Konfiguration oder einer RAID-Konfiguration verwendet werden. In einer typischen Installation ist das System mit einem
Schnittstellen-Konzentrator verbunden, der es ermöglicht, mehrere Systeme durch ein gemeinsam genutztes Modem zu verbinden. Nachdem Sie ein Modem
oder eine andere Remote-Verbindung verwendet haben, um sich am Schnittstellen-Konzentrator anzumelden, können Sie auswählen, welches System Sie mit
der Konsolenumleitung verwalten wollen. Dieser Abschnitt beschreibt die einfachste mögliche Verbindung: Verbindung zu einem System mit einem Null
-
Modemkabel.
Minimale Hardware- und Verbindungsanforderungen
Zur Benutzung der Konsolenumleitung benötigen die Systeme die folgenden minimalen Anforderungen:
l
Eine verfügbare serielle Schnittstelle (COM
-Schnittstelle) auf einem Client-System.
Diese Schnittstelle darf nicht mit anderen Schnittstellen im System in Konflikt stehen.
l
Eine verfügbare serielle Schnittstelle (COM
-Schnittstelle) auf dem Client-System.
l
Ein Nullmodemkabel, mit dem das Client-System am System angeschlossen wird.
Erforderliche Software
Die Remote-Terminal-Emulations-Software sollte folgenden Angaben genügen:
l
American National Standards Institute (ANSI) oder VT100/220-Terminal-Emulation mit einer Fenstergröße von 80 x 25 Zeichen
l
9600, 19,2K, 57,6K oder 115,2K Bps (Bits pro Sekunde), unter Verwendung von seriellen (COM-) Schnittstellen
l
Empfohlen: die Fähigkeit, Tastaturbefehlsmakros zu erstellen
Alle Versionen der Microsoft® Windows®-Betriebssysteme sind mit HyperTerminal-Terminal-Emulations-Software versehen. Die HyperTerminal-Version, die den
meisten Windows-Betriebssystemen beigelegt ist, bietet jedoch nicht die korrekte Fenstergröße, die Pfeil- und Funktionstasten funktionieren nicht, und es gibt
keine Macro-Erstellungsmethode. Dell empfiehlt Ihnen, entweder Ihre Version von HyperTerminal auf HyperTerminal Private Edition 6.1 oder höher zu
aktualisieren oder eine neue Terminal-Emulations-Software zu wählen.
Konsolenumleitung auf dem System konfigurieren
Die Konsolenumleitung wird durch das System-Setup-Programm konfiguriert (Anleitungen hierzu finden Sie unter "
System-Setup-Programm verwenden
"). Die
Option Console Redirection (Konsolenumleitung) zeigt einen Bildschirm an, in dem die Konsolenumleitung konfiguriert werden kann. Im Untermenü kann die
Funktion ein- oder ausgeschaltet, der Remote-Terminaltyp kann angegeben und die Umleitung kann nach dem Systemstart aktiviert oder deaktiviert werden.
Die verfügbaren Optionen sind in
Tabelle D-1. Typen der Terminal-Emulation
Wenn Sie VT100/220 auswählen, jedoch nicht alle Zeichen auf dem Bildschirm zu sehen sind, sollten Sie zurück zum System-Setup-Programm gehen und
ANSI als Terminaltyp auswählen. ANSI kann den vollständigen Satz von ASCII-Zeichen anzeigen.
Konsolenumleitung auf dem Client-System konfigurieren
Auswahl
Optionen
Konsolenumleitung
Systeme mit einer seriellen Schnittstelle:
Ein
Aus
Remote-Terminaltyp
VT100/220
ANSI
Umleitung nach dem Start Aktiviert
Deaktiviert