Dell PowerEdge 6650 Benutzerhandbuch
Seite 35

ECC
Abkürzung für Error Checking and Correction (Fehlerkorrekturcode).
EEPROM
Akronym für Electrically Erasable Programmable Read
-only Memory (Elektrisch lösch- und programmierbarer Nur-Lese-Speicher).
EISA
Akronym für Extended Industry
-Standard Architecture (Erweiterte Industrie-Standard Architektur), ein 32-Bit-Erweiterungsbus-Design. Die
Erweiterungskartensteckplätze in einem EISA
-System sind auch mit 8- oder 16-Bit-ISA-Erweiterungskarten kompatibel.
Um beim Einbau einer EISA-Erweiterungskarte einen Konfigurationskonflikt zu vermeiden, muß das EISA-Konfigurationsdienstprogramm aufgerufen werden.
Das Dienstprogramm gibt an, welchen Erweiterungssteckplatz die Erweiterungskarte belegt und erhält Informationen über die von der Karte benötigten
Systemressourcen von einer entsprechenden EISA-Konfigurationsdatei.
EMI
Abkürzung für Elektromagnetische Interferenz.
EMV
Abkürzung für Elektromagnetische Verträglichkeit.
Erweiterungsbus
Das System besitzt einen Erweiterungsbus, über den der Mikroprozessor direkt mit den Controllern der Peripheriegeräte (wie z. B. der Netzwerkkarte oder
einem internen Modem) Daten austauschen kann.
Erweiterungskartensteckplatz
Ein Anschluß auf der Systemplatine oder eine Steckkarte, in die eine Erweiterungskarte installiert werden kann.
Erweiterungsspeicher
RAM oberhalb der 1 MB-Grenze. Die Mehrheit der Software, die diesen Speicherbereich nutzen kann (z. B. Microsoft® Windows®-Betriebssystem), benötigt
dazu einen XMM.
ESD
Abkürzung für Electrostatic Discharge (Elektrostatische Entladung).
ESM
Abkürzung für Embedded Server Management (Integrierte Serververwaltung). ESM ermöglicht Ihnen, die Remote
- oder "Außenband"-Serververwaltung auf
dem Netzwerkserver mit einer DRAC III durchzuführen.
Expansionsspeicher
Ein Verfahren, um den RAM-Speicher oberhalb von 1 MB zu adressieren. Der Expansionsspeicher kann nur mit Hilfe eines EMM genutzt werden. Das System
sollte nur dann zur Unterstützung von Expansionsspeicher konfiguriert werden, wenn Anwendungsprogramme eingesetzt werden, die Expansionsspeicher
benutzen können (oder erfordern).
Externer Cache-Speicher
Ein RAM-Cache-Speicher, der SRAM-Chips verwendet. Da SRAM-Chips wesentlich schneller als DRAM-Chips sind, kann der Mikroprozessor Daten und
Anleitungen schneller aus dem externen Cache-Speicher als dem RAM einlesen.
F
Abkürzung für Fahrenheit.
FAT
Akronym für File Allocation Table (Dateizuordnungstabelle). Die von MS
-DOS benutzte Dateisystemstruktur, die Dateispeicherung organisiert und überwacht.
Das Betriebssystem Windows NT® kann wahlweise eine FAT-Dateisystemstruktur verwenden.
FCC
Abkürzung für Federal Communications Commission, die amerikanische Bundesbehörde für das Kommunikationswesen.
Flash-Speicher
Eine Sonderform des EEPROM-Chips, die mittels eines auf Diskette befindlichen Dienstprogramms neu programmiert werden kann, während sie im System
installiert ist. Die meisten EEPROM-Chips können nur mit Hilfe spezieller Programmiergeräte neu beschrieben werden.
Formatieren
Der Vorgang, mit dem ein Festplattenlaufwerk oder eine Diskette auf die Dateispeicherung vorbereitet wird. Ein uneingeschränkter Formatierungsbefehl löscht
alle Daten vom Datenträger.