Gastroback 42601 Design Coffee Grinder Basic Benutzerhandbuch
Seite 10

10
hinweis:
Wenn Sie den Mahlvorgang vorzeitig unterbrechen wollen, drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste. Beim Drücken der Ein-/Aus-Taste stoppt das Gerät und beim erneuten
Drücken startet das Gerät den an der Zeitschaltuhr eingestellten Mahlvorgang von
vorne.
hinweis: Nehmen Sie erst dann den Deckel vom Mahlbehälter herunter, wenn das
Schneidemesser vollständig still steht.
AChTUnG: Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Arbeiten Sie nicht
länger als 1 Minute, um den Motor nicht zu überlasten und eine Überhitzung zu ver-
meiden. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie einen weiteren
Mahlvorgang starten. Nach mehreren Durchgängen und längerem Benutzen lassen Sie
das Gerät ca. 10-15 Minuten abkühlen.
7.
Ziehen Sie den Netzstecker.
8.
Nehmen Sie den Deckel von dem Mahlbehälter. Drehen Sie den Deckel dazu bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie den Deckel nach oben ab.
9.
Nehmen Sie jetzt den Mahlbehälter von dem Motorgehäuse
in dem Sie den Mahlbehälter gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen und ihn nach oben abheben (Abb. G).
Sie hören ein Klickgeräusch sobald sich der Mahlbehälter
gelöst hat. Leeren Sie den Mahlbehälter und füllen Sie das
Kaffeepulver um.
AChTUnG: Wenden Sie keine Gewalt an, wenn sich
Kaffeebohnen oder Fremdkörper im Bereich des Schneidemessers
verkeilt haben sollten. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät laut Anleitung ›Pflege und Reinigung‹ und ver-
suchen Sie im Anschluss das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. Sollte es immer noch
Probleme geben, lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
10.
Reinigen Sie das Gerät sofort nach der Arbeit (siehe ›Pflege und Reinigung‹) und
benutzen Sie das Kabelaufzugsrad um das Netzkabel wieder vollständig aufzuziehen.
Drehen Sie das Aufzugsrads zum Aufziehen des Netzkabels im Uhrzeigersinn.
mahlgradeinstellung
Mit den verschiedenen Mahlgradeinstellungen der Kaffeemühle können Sie die
Beschaffenheit des Kaffees beeinflussen. Der Mahlgrad ist auf dem Schalter für die
Mahlgradeinstellung entsprechend gekennzeichnet.
Einige Vorschläge zum Gebrauch der einzelnen Mahlgrade:
Coarse: Mahlgrad - grobkörnig
Das Kaffeepulver kann zum Kochen von Kaffee in Espressokannen genommen werden.
1.Strich: mahlgrad - mittel
Das Kaffeepulver kann zum Kochen von Kaffee in Bodumkannen (Siebkannen) genom-
men werden.
2.Strich: mahlgrad - fein
Das Kaffeepulver kann zum Kochen von Filterkaffee genommen werden.
G