Pflege und reinigung – Gastroback 42601 Design Coffee Grinder Basic Benutzerhandbuch
Seite 12

12
PfleGe UnD ReiniGUnG
WARnUnG:
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
AChTUnG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger
(Desinfektionsmittel), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des
Geräts oder der Einzelteile verwenden. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an,
um die Geräteteile nicht zu beschädigen.
1.
Nehmen Sie den Deckel von dem Mahlbehälter. Drehen Sie den Deckel dazu bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie den Deckel nach oben ab (Abb. A).
2.
Nehmen Sie jetzt den Mahlbehälter von dem Motorgehäuse in dem Sie den
Mahlbehälter gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und ihn nach oben
abheben (Abb. B). Sie hören ein Klickgeräusch sobald sich der Mahlbehälter gelöst hat.
3.
Spülen Sie den Mahlbehälter und Deckel mit warmer Spülmittellösung.
4.
Spülen Sie den Mahlbehälter und Deckel danach mit klarem Wasser aus, trocknen Sie
die Teile mit einem Geschirrtuch vorsichtig ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
hinweis: Niemals das Motorgehäuse oder Teile des Gerätes in der Spülmaschine
reinigen.
5.
Setzen Sie die Teile nach dem Trocknen wieder zusammen.
Das Motorgehäuse reinigen
WARnUnG:
Niemals das Motorgehäuse in der Spülmaschine reinigen.
WARnUnG:
Der Motorblock darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden! Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Motorgehäuse
gießen oder in das Motorgehäuse oder unter das Motorgehäuse laufen lassen. Niemals
das Motorgehäuse in Flüssigkeiten eintauchen oder auf nasse oder feuchte Oberflächen
stellen. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
1.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie das Motorgehäuse reinigen.
2.
Wischen Sie das Motorgehäuse danach mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab.
AChTUnG: Achten Sie darauf, die Antriebskupplung oben auf dem Motorgehäuse nicht
zu beschädigen. Niemals mit festen, harten Gegenständen an der Antriebskupplung
des Motorgehäuses stochern. Verwenden Sie notfalls einen weichen Pinsel, um die
Antriebskupplung zu reinigen. Wenn Feuchtigkeit in das Motorgehäuse gelangt ist,
dann reinigen und trocknen Sie das Gehäuse besonders vorsichtig und sorgfältig.
3.
Trocknen Sie das Gerät sorgfältig ab. Das gesamte Motorgehäuse muss ganz