Wichtige sicherheitshinweise – Gastroback 42601 Design Coffee Grinder Basic Benutzerhandbuch
Seite 4

4
WiChTiGe SiCheRheiTShinWeiSe
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit
dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die
Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen
Weise, zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestim-
mungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu
schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und beweg-
liche Bauteile führen. Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers
untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zu-
rückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflich-
tig. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anlei-
tung beschrieben sind. Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Bestehen Unklarheiten oder sollten weitere Infor-
mationen erforderlich sein, bitten wir Sie, sich vor Inbetriebnahme der Maschine mit
Ihrem autorisierten Fachhändler oder unserem Kundendienst in Verbindung zu setzen.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisier-
ten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20,
21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250
Allgemeine hinweise zur Sicherheit
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und in Haushalten. Verwenden und lagern
Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehör
für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind.
Beschädigte oder ungeeignete Bauteile (Beispiel: Mahlbehälter) können während
des Betriebs brechen oder sich bei laufendem Motor lösen oder undicht werden und
dadurch zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten
stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät und die Bauteile des Geräts
stets an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß
und stabil sein. Stellen und betreiben Sie das Gerät nur auf ausreichend standfesten
Unterlagen, die weder kippen noch wackeln. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuch-
ten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um
eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Niemals das Gerät zum Betrieb auf einen Metalluntergrund (z. B. Abtropffläche eines
Waschbeckens) stellen.