Gastroback 42320 Easy Cino Plus Milk Frother Benutzerhandbuch
Seite 10

10
den. Achten Sie beim Einfüllen der Milch auf die MAX-Markierung der Behälterinnenseite. Die
MAX-Anzeige zum Milcherwärmen liegt bei 250 ml und die MAX-Anzeige zum Milchaufschäu-
men bei 120 ml. Halten Sie den Behälter dabei möglichst aufrecht.
hinweis: Nehmen Sie den Behälter zum Füllen immer vom der Basisstation.
wichtig: In der Behälterinnenseite befinden sich zwei MAX-Markierungen.
Die untere MAX-Markierung ist zum Herstellen von Milchschaum und
die obere MAX-Markierung ist zum Erwärmen von Milch (Abb. C).
Beim Erstellen von Milchschaum benötigen Sie weniger Milch, da der
fertige Schaum ein größeres Volumen hat als erwärmte Milch und
sonst überlaufen würde.
wichtig: Niemals den Behälter überfüllen. Flüssigkeit könnte im
Betrieb überlaufen und eventuell elektronische Bauteile beschädigen.
hinweis: Volumen und Beschaffenheit des Schaums hängen von der Art und Menge der
Milch und der Aromastoffe ab. Der Easy Cino Plus erzeugt das größte Volumen von üppigem
Schaum, wenn Sie kalte Magermilch verwenden. Fettreduzierte Milch (1% bis 2% Fett) und
Vollmilch sind ebenfalls gut geeignet. Allerdings erhält der Schaum durch den höheren Fett-
anteil eine etwas andere Beschaffenheit und weniger Volumen. Für Schaumkronen zu Kaffee
oder Desserts erhalten Sie aus einer Max-Menge Milch ca. 3-4 großzügige Portionen.
hinweis: Wenn Sie aromatisierten Schaum, Schaumgetränke, Dessertsaucen oder Desserts
herstellen wollen, können Sie Sirup, Pulver, Zucker oder Süßstoffe, aromatisierte Kaffeeweißer
oder Liköre in die Milch geben. Beachten Sie dazu die Rezepte im hinteren Teil der Bedie-
nungsanleitung.
5. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und vergewissern Sie sich, dass der Behälter richtig
verschlossen ist.
6. Setzen Sie den Behälter auf die Basisstation so dass die Kontakte in die
entsprechenden Öffnungen an der Basisstation gleiten und schalten Sie das
Gerät ein (Abb. D). Der Behälter passt in jeder Orientierung auf den Kontakt
der Basisstation. Der Startknopf befindet sich am Behälter und leuchtet bei
eingeschaltetem Gerät blau.
hinweis: sollte der aufsatz nach dem einschalten nicht rotie-
ren, stoßen sie ihn vorsichtig mit einem finger an. achten sie
darauf, sich dabei nicht an der Basisstation des Behälters zu
verbrennen.
7. Nachdem der Durchlauf aus Heizen und Aufschäumen beendet ist, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
hinweis: Sie können den Durchlauf aus Heizen und Aufschäumen jederzeit anhalten. Neh-
men Sie den Behälter dazu einfach von der Basisstation herunter.
8. Warten Sie bis zu 1 Minute, bis sich die heiße Milch abgesetzt hat. Nehmen Sie danach
den Behälterdeckel vom Behälter ab und gießen Sie die gewünschte Menge heiße Milch für
Cappuccinos, Milch-Drinks oder andere Getränke-Spezialitäten aus. Nehmen Sie einen Löffel
zur Hilfe um den Milchschaum beim Gießen zurückzuhalten.
hinweis: Die unten abgesetzte flüssige Milch ist stets heißer als der Schaum. Wenn Sie
Milch für Kinder aufschäumen, warten Sie vor dem Servieren, bis die heiße Milch etwas ab-
gekühlt ist, oder schalten Sie das Gerät aus.
D
C