Heisse oberflächen – verbrennungsgefahr – Gastroback 42320 Easy Cino Plus Milk Frother Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,

das Gerät bewegen oder das Gerät reinigen wollen.
• Behandeln Sie das Kabel stets sorgsam. Lassen Sie das Kabel nicht über die Kante der

Arbeitsfläche herunterhängen. Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel

knicken, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand auf das Kabel treten

oder darüber stolpern kann. Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker

ziehen.
• Niemals das Gerät am Kabel hochheben oder am Kabel zerren.
• Niemals den Behälter oder die Basisstation des Gerätes in Wasser oder in andere Flüssig-

keiten tauchen oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über die Basisstation gießen oder tropfen

lassen. Das Kabel und die Basisstation niemals in der Spülmaschine reinigen. Wenn eine

Flüssigkeit in die Basisstation oder die Heizung des Behälters eingedrungen ist, dann ziehen

Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät danach von einer Fach-

werkstatt überprüfen.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller

oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-

dungen zu vermeiden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

heisse oBerflächen – VerBrennungsgefahr

Der Milchaufschäumer dient zum Aufschäumen oder Erwärmen von Milch. Durch

das Aufheizen der Milch wird die Innenseite des Behälters und des Deckels er-

wärmt.

• Fassen Sie das Gerät beim Betrieb am besten nur am Griff an.
• Niemals während des Betriebs oder kurz nach dem Gebrauch die Behälterinnenseiten mit

irgendwelchen Körperteilen oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren. Auch nach

dem Ausschalten ist die Behälterinnenseite noch einige Zeit heiß. Stellen/legen Sie keine

Fremdkörper auf oder in den Milchaufschäumer. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass

keine Fremdkörper im Behälter liegen, bevor Sie das Gerät befüllen oder in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine ausreichend stabile, feste, hitzebeständige, glatte und

trockene Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein).
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets, dass Sie das Gerät richtig zusammen ge-

baut, die Milchaufschäumspirale oder Milchrührer richtig eingesetzt und die richtige Menge

Milch eingefüllt haben. Achten Sie stets auf die MAX-Anzeige. die MaX-anzeige zum

Milcherwärmen liegt bei 250 ml und die MaX-anzeige zum Milchaufschäu-

men bei 120 ml. Vergewissern sie sich vor dem gebrauch, dass sie sich an

der richtigen MaX-anzeige orientieren und überfüllen sie den Behälter nicht.
• Halten Sie den Deckel stets geschlossen, wenn Sie das Gerät einschalten. Durch die rotieren-

de Bewegung der Milchaufschäumspirale (bzw. des Milchrührers) würde die erwärmte Milch

sonst aus dem Behälter heraus spritzen. Beachten Sie, dass beim Anheben des Deckels heißer

Dampf entweicht und heißes Kondenswasser heruntertropfen kann. Halten Sie beim Öffnen

des Deckels niemals Ihr Gesicht, Ihre Hände oder wärmeempfindliche Gegenstände über das

Gerät.

Advertising