Das gerät aufbewahren – Gastroback 42320 Easy Cino Plus Milk Frother Benutzerhandbuch
Seite 12

12
den Sie dazu ein Tuch oder einen Spülschwamm. Spülen Sie die Geräteteile danach aus und
trocknen Sie alle Geräteteile mit einem weichen Tuch.
• Die Innenseiten des Behälters müssen besonders vorsichtig gereinigt und getrocknet werden,
damit die Antihaftbeschichtung nicht beschädigt wird.
• Falls die Unterseite des Behälters verunreinigt wird, wischen Sie diese mit einem leicht
angefeuchteten Tuch vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den elektrischen
Kontakt gelangt.
•
achtung:
Verwenden Sie nur Putzschwämme, die für Antihaftbeschichtungen geeignet
sind. Verwenden Sie niemals Scheuermittel, metallene Topfreiniger oder ähnliche Reinigungs-
hilfen mit harten Oberflächen aus Kunststoffen oder Metall.
• wichtig: Achten Sie darauf, nach jeder Benutzung alle Rückstände vom Behälterboden
vollständig zu beseitigen. Rückstände auf dem Boden des Behälters führen zum Anbrennen
der Zutaten.
• Spülen Sie den Behälter nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab.
• Hartnäckige Rückstände lassen sich mühelos entfernen, wenn Sie einen Geschirrspültab in
den Behälter legen und ein bisschen heißes Wasser dazu geben. Weichen Sie die Rückstände
ca. 15 Minuten mit dieser Lösung ein und spülen Sie den Behälter im Anschluss mit frischem
Wasser gut aus.
• Um alle Rückstände des Spülmittels zu entfernen setzen Sie das Gerät zusammen. Füllen Sie
klares Wasser bis zur MAX-Markierung (für Milchschaum) ein und schalten Sie das Gerät ein.
Gießen Sie das Wasser im Anschluss weg. Das Gerät ist jetzt wieder einsatzbereit.
• Hin und wieder sollten Sie den Easy Cino Plus zur Reinigung bis zur MAX-Markierung (für
Milchschaum) mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel füllen und anschließend das Gerät
einschalten.
• Achten Sie bei der Reinigung besonders sorgfältig auf die kleinen Geräteteile (Milchauf-
schäumspirale und Milchrührer). Achten Sie darauf, dass Sie diese Teile nicht mit dem Spül-
wasser wegschütten, eventuell verlieren oder versehentlich in den Müll werfen.
• Spülen Sie den Easy Cino Plus vor jedem Durchlauf zuerst mit kaltem Wasser aus, auch zwi-
schen den einzelnen Durchläufen, wenn Sie mehrere Portionen nacheinander aufschäumen.
Sie garantieren dadurch eine angemessene Funktion.
warnung: Gefährdung durch Feuer und Elektrizität. Niemals zum Reinigen den unteren
Teil des Behälters öffnen.
das gerät aufBewahren
Bewahren Sie das Gerät und alle Bauteile an einem trockenen, sauberen und frostfreien Ort
auf, an dem die Bauteile vor direktem Sonnenlicht geschützt und für kleine Kinder unzugänglich
sind. Stellen Sie das Gerät zur Aufbewahrung auf eine saubere feste Unterlage, von der es
nicht herunterfallen kann. Legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf das Gerät, auf
die Bauteile oder auf das Zubehör. Das Gerät bewahren Sie am besten immer
komplett zusammengesetzt auf. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Einzelteile
verloren gehen. Stellen Sie den Behälter am besten auf die Basisstation, damit die
Kontakte in der Basisstation vor Staub geschützt sind. Die Milchaufschäumspirale
setzen Sie auf den Stift am Behälterboden und den Milchrührer bewahren Sie am
besten an der Halterung der Deckelinnenseite auf (siehe Abb.).