Gastroback 42705 Design Coffee Aroma Pro Benutzerhandbuch
Seite 17

17
4. Setzen Sie den Wasserfiltereinsatz mit neuem Wasserfilter wieder in den Wassertank
ein.
Den einsatz für die Kaffeefilter reinigen
Filtertüte und Filtereinsatz sind nach dem Gebrauch noch einige Zeit sehr heiß. Lassen Sie
den Kaffee vollständig ablaufen und den Filtereinsatz abkühlen, bevor Sie die Filtertüte und
das Kaffeepulver entnehmen.
1. Schalten Sie das Gerät aus indem Sie den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät dann min-
destens 10 Minuten abkühlen. Vergewissern Sie sich, dass der Gerätedeckel nicht mehr heiß ist.
Wichtig: Wenn Sie den Deckel der Kaffeemaschine anheben, kann Kondenswasser am
Deckel herunter laufen und über die Rückseite des Geräts auf die Arbeitsfläche tropfen. Dies
bedeutet NICHT, dass das Gerät undicht ist. Wischen sie das Kondenswasser sofort
mit einem trockenen, sauberen tuch ab.
2. Öffnen Sie den Gerätedeckel und nehmen Sie den Filtereinsatz vorsichtig heraus.
Fassen Sie den Filtereinsatz dazu an den Laschen auf beiden Seiten und ziehen Sie den
Filtereinsatz senkrecht nach oben.
3. Entsorgen Sie die benutzte Filtertüte und den Kaffeesatz am besten im Hausmüll. Den
Kaffeesatz (ohne Filtertüte!) können Sie auch zu den kompostierbaren Küchenabfällen geben.
Wichtig: Spülen Sie das Kaffeepulver NICHT in den Ausguss.
aChtung: Behandeln Sie den Filtereinsatz mit Vorsicht, um den Tropfstopp-Mechanismus
nicht zu beschädigen.
4. Spülen Sie den Filtereinsatz nach jedem Brühvorgang mit klarem Wasser aus. Bei Bedarf
reinigen Sie den Filtereinsatz vorsichtig mit warmer Spülmittellösung und einer weichen
Spülbürste. Trocknen Sie den Filtereinsatz danach ab.
pflege der glaskanne
Eine beschädigte Glaskanne kann zu Verbrennungen durch heiße Flüssigkeit führen.
So vermeiden Sie Beschädigungen der Glaskanne:
1. Stellen Sie niemals eine leere Glaskanne auf die Warmhalteplatte und lassen Sie keine
Flüssigkeitsreste in der Glaskanne zurück, da diese auf der Warmhalteplatte verdampfen
und die Glaskanne zerspringen kann.
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7