Extrahieren eines espressos, Milchaufschäumen – Gastroback 42636 Design Espresso Machine Advanced Control Benutzerhandbuch
Seite 25

25
für könnten folgende sein: Das Kaffeepulver
ist zu fein gemahlen, es ist zu viel Kaffeepul-
ver im Siebeinsatz oder das Kaffeepulver ist
zu stark angedrückt worden.
extrahieren eines espressos
• Stellen Sie eine vorgewärmte Tasse un-
ter den Siebträger und drücken Sie die
- oder
-Taste um die gewünschte Men-
ge zu extrahieren.
• Der Fluss des Espressos startet nach ca.
8-10 Sekunden (Vorbrühzeit) und sollte die
Konsistenz von tropfendem Honig haben
• Wenn der Espressofluss schon nach weni-
ger als 6 Sekunden startet, haben Sie entwe-
der eine zu kleine Menge an Kaffeepulver
in dem Siebeinsatz und/oder die Körnigkeit
des Kaffeepulvers ist zu grob. Ihr Espresso
ist unterextrahiert.
• Wenn der Espressofluss erst nach 15 Se-
kunden oder später startet, haben Sie entwe-
der eine zu große Menge an Kaffeepulver
in dem Siebeinsatz und/oder die Körnigkeit
des Kaffeepulvers ist zu fein. Ihr Espresso ist
überextrahiert.
Einen perfekten Espresso erreichen Sie
durch eine ausgewogene Balance zwischen
der Süße, der Säure und der Bitterkeit.
Der Geschmack Ihres Espressos hängt von
vielen Faktoren ab, wie die Herkunft und
der Röstgrad Ihrer Bohne, Frische, Mahl-
grad und Menge an Kaffeepulver und dem
Andruck.
Experimentieren Sie indem Sie die Parame-
ter einzeln anpassen und so Ihren bevor-
zugten Geschmack erreichen.
Milchaufschäumen
hinweis: Aus der Milchschaumdüse kann
heißer Dampf austreten oder heißes Wasser
tropfen. Achten Sie aus diesem Grund im-
mer darauf, dass die Milchschaumdüse in
Richtung Tropfschale weist, wenn sie nicht
benutzt wird.
hinweis: Die besten Ergebnisse erhalten
Sie mit fettreduzierter, frischer Milch.
• Verwenden Sie immer kalte Milch.
• Füllen Sie das Milchaufschäumkännchen
fast bis zum V des Ausgusses.
• Richten Sie die Milchschaumdüse auf die
Tropfschale und drehen Sie den Dampfwahl-
schalter für einen kurzen Moment auf um die
Milchschaumdüse von kondensiertem Was-
ser zu reinigen.
• Fügen Sie 1 bis 2 cm der Milchschaum-
düse an einer Seite des Milchschaumkänn-
chens (ungefähr auf 3 Uhr) in die Milch ein.
• Drehen Sie den Dampfwahlschalter auf
die OPEN-Position.
• Lassen Sie die Milchschaumdüse kurz un-
ter der Oberfläche der Milch, bis sich ein
drehender Strudel bildet.
• Mit der drehenden Milch senken Sie das
Milchschaumkännchen etwas, um die Milch-
schaumdüse an die Oberfläche der Milch zu
bringen und somit Luft in die Milch einzufügen.
• Lassen Sie die Milchschaumdüse an oder
kurz unter der Oberfläche und achten Sie
darauf, die Drehung in der Milch beizube-
halten. Fahren Sie fort, bis die gewünschte
Menge und Konsistenz erreicht sind.
WIchtIg: Achten Sie darauf, dass die
Milch nicht über den Rand des Milchschäum-
kännchens läuft.
• Heben Sie das Milchkännchen an um die
Milchschaumdüse unter die Milchoberfläche
zu bringen, achten Sie darauf, dass die
Milch sich immer noch dreht. Die optimale
Temperatur der Milch beträgt 60-65�C. Die-
se Temperatur ist ungefähr erreicht, sobald