Gastroback 42636 Design Espresso Machine Advanced Control Benutzerhandbuch
Seite 8

• Niemals das Gerät einschalten, wenn der Wassertank leer ist. Achten Sie beim Einsetzen
des gefüllten Wassertanks und beim Herausnehmen der vollen Tropfschale darauf, das ent-
haltene Wasser nicht zu verschütten.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten
Sie das Gerät immer zuerst aus (POWER-Taste), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose und lassen Sie das Gerät abkühlen, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewegen
oder reinigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät oder den Bauteilen eintrocknen.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung (siehe ›Pflege und Reinigung‹).
• Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (z.B. Topf-
reiniger), scharfen Putzmitteln oder ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel, Entkalker)
reinigen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder
zum Reinigen verwenden.
• Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu
beschädigen.
• Wärmen Sie nichts anderes außer Tassen auf der beheizten Wärmeplatte.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle elektrogeräte
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen
Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte
Schukosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230/240 V, 50 Hz)
mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Steckdose muss für 16 A einzeln abgesichert
sein. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Tischsteckdosen, um eine Gefährdung
durch Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehler-
stromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gehäuse laufen lassen.
Niemals das Netzkabel oder das Gehäuse in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen. Sollte während der Arbeit Wasser oder eine andere Flüssigkeit über das Ge-
häuse gelaufen sein, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS, ziehen Sie den Netzstecker
und trocknen das Gerät mit einem sauberen Tuch ab. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Bauteile des Gerätes undicht sind und/oder sich während des
Betriebes Wasser unter dem Gerät sammelt.
• Wickeln Sie das Kabel vor der Verwendung des Gerätes immer vollständig ab. Niemals
am Kabel ziehen, reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen oder verknoten.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht von der Tischkante herunterhängt. Achten Sie
darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am Kabel von der
Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den
Stecker ziehen.
8