Gastroback 42612 Design Espresso Machine Advanced Pro G Benutzerhandbuch
Seite 20

20
4.
Spülen Sie den Siebeinsatz und den Siebträger mit klarem Wasser aus und lassen Sie
diese Teile danach trocknen.
Milchaufschäumen
Warnung:
Die Edelstahlhülse und Milchschaumdüse sind nach dem Gebrauch noch
einige Zeit sehr heiß. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass diese Bauteile abgekühlt
sind, bevor Sie die Edelstahlhülse oder die Milchschaumdüse anfassen.
Die Design Espresso Maschine Advanced G ist mit einer 360° schwenkbaren Milchschaum-
düse und einer Edelstahlhülse zum Aufschäumen von Milch ausgerüstet. Damit können Sie
schnell und problemlos Milchschaum herstellen. Wenn Sie nur wenig Milchschaum brau-
chen, nehmen Sie die Edelstahlhülse von der Milchschaumdüse ab und schäumen die Milch
nur mit der Düse auf.
• Die Edelstahlhülse abnehmen: Vergewissern Sie sich unbedingt zu-
erst, dass die Edelstahlhülse abgekühlt ist. Ziehen Sie die Edelstahlhülse
dann vorsichtig nach unten von der Milchschaumdüse ab. Drehen Sie
die Edelstahlhülse dabei eventuell etwas hin und her.
• Die Edelstahlhülse wieder aufsetzen: Stecken Sie die Edelstahlhülse
einfach über die Milchschaumdüse und schieben Sie die Edelstahlhülse
dann bis zum Anschlag nach oben. Drehen Sie die Edelstahlhülse da-
bei etwas hin und her.
Wichtig: Die Edelstahlhülse muss bis über den unteren Teil der dunklen Gummimanschette
an der Milchschaumdüse geschoben werden und darf nicht wackeln oder herunterfallen. Es
ist unwichtig welches Ende der Edelstahlhülse nach oben oder nach unten zeigt.
Warnung:
Aus der Milchschaumdüse tritt heißer Dampf aus. Halten Sie niemals Ihre
Hände oder andere Körperteile an die Milchschaumdüse oder darunter, wenn der Dampf-
wählschalter auf der Dampf-Position steht. Halten Sie das Milchaufschäumkännchen unter
die Milchschaumdüse, bevor Sie den Auswahlschalter in die Dampf-Position drehen.
1.
Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Wasser im Wassertank ist (zwischen den Was-
serstandsmarken 500 ml und MAX).
2.
Schalten Sie das Gerät an der POWER-Taste ein und warten Sie bis das Gerät betriebs-
bereit ist und alle Tasten leuchten.
3.
Bereiten Sie einen kleinen Espresso vor (siehe ›Einen Kaffee zubereiten‹).
4.
Füllen Sie das mitgelieferte Milchaufschäumkännchen aus Edelstahl zur Hälfte mit frischer,
kalter Milch auf.
hinweis: Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit fettreduzierter, frischer Milch.
5.
Drehen Sie den Dampfwählschalter gegen den Uhrzeigersinn in die Dampf-Position. Die
Dampfkontrollleuchte blinkt und zeigt an, dass der Thermoblock zur Dampferzeugung be-
heizt wird. Zunächst treten eventuell ein paar Tropfen Wasser aus der Milchschaumdüse
aus. Sobald die Heizkontrolllampe konstant leuchtet, tritt Dampf aus der Milchschaumdüse
aus.
hinweis: Bei der Dampferzeugung ist ein Pumpgeräusch zu hören.
6.
Drehen Sie den Dampfwählschalter kurz auf STANDBY zurück, um die Dampfentwicklung
zu unterbrechen. Halten Sie dann sofort das Milchaufschäumkännchen unter die Milch-