Wichtige warnhinweise – Gastroback 42606 Design Espresso Plus Benutzerhandbuch
Seite 3

ihRe DeSiGn eSpReSSO pluS KennenleRnen
WiChTiGe WARnhinWeiSe
•
Niemals kleine kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes unbeaufsichtigt las-
sen! Vergewissern sie sich immer, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt
ist, bevor sie den Netzstecker in die steckdose stecken und das Gerät einschalten.
• Nehmen sie die Milchschaumdüse nicht aus der Milch heraus, solange noch Dampf aus-
tritt. Anderenfalls kann heiße Milch aus dem kännchen spritzen. schalten sie den Dampf-
wählschalter immer zuerst in die Ausgangsposition (standby (o)-Position) zurück, bevor sie
das Milchaufschäumkännchen von der Milchschaumdüse entfernen. Einige sekunden nach
dem Ausschalten der Dampffunktion tritt ein kurzer Dampfstoß aus der Milchschaumdüse.
Achten sie darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen.
• Die Metallteile des siebeinsatzes und des siebträgers sind nach dem Gebrauch noch
einige Zeit sehr heiß. Fassen sie den heißen siebträger nur am schwarzen Griff an. kühlen
sie den siebträger und den siebeinsatz zuerst in kaltem Wasser, bevor sie die Metallteile
anfassen.
• Die Milchschaumdüse ist nach dem Gebrauch noch einige Zeit sehr heiß. Vergewissern
sie sich immer zuerst, dass dieses Bauteil abgekühlt ist, bevor sie die Milchschaumdüse
anfassen.
• Aus der Milchschaumdüse tritt heißer Dampf aus. Halten sie niemals Ihre Hände oder an-
dere körperteile an die Milchschaumdüse oder darunter, wenn der Dampfwählschalter auf
der Dampf-Position steht. Halten sie das Milchaufschäumkännchen unter die Milchschaum-
düse, bevor sie den Auswahlschalter in die Dampf-Position drehen.
• Aus der Milchschaumdüse tritt heißer Dampf aus. Dieses Bauteil wird sehr heiß. Achten
sie stets darauf, sich nicht am heißen Dampf zu verbrühen. Fassen sie während der Dampf-
erzeugung niemals auf die Milchschaumdüse. Fassen sie die Milchschaumdüse während
des Betriebes nur an dem dunklen kunststoffgriff an.
• Vor der reinigung das Gerät immer ausschalten, den stecker aus der steckdose ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
• Der Wassertank sollte während des Entkalkens nicht entfernt werden.
Ein-/ausschalter
auswahlschalter
für Espresso (rechts), Dampf &
Heißwasser (links), Standby (mitte)
powerlampe (POWER)
leuchtet rot beim Einschalten
des Gerätes
tassenvorwärm-
Funktion
Wärmeplatte für Tassen
360° schwenkbare
milchschaumdüse
mit Aufsatz; lässt sich
zum Aufschäumen von
Milch leicht in die richti-
ge Position schwenken
große tassen
extra viel Platz für große
Tassen durch zusätzli-
chen Freiraum
zwischen dem Siebträ-
ger und
der Tropfschale
abnehmbare
tropfschale
mit Füllstandsanzeige;
Grill und Tropfschale
abnehmbar
für eine leichte
Reinigung
rutschfeste Gummifüße
verhindert das Verrutschen und
Kratzer auf dem Tisch
Heizkontrolllampe (HEATING)
leuchtet rot beim Vorheizen und
erlischt wenn das Gerät
betriebsbereit ist
auswahlschalter
Dampf oder heißes Wasser
automatisches
druckablass-
System
Brühkopf
Leistung 1.250 Watt
mit Thermo-Block-Heizsystem
für den sofortigen Gebrauch
schwerer Siebträger
aus Edelstahl
lässt sich mit einem Handgriff an-
setzen; besonders gute Crema durch
Edelstahl-Doppelwandfilter
Umfangreiches Zubehör inklusive:
3 Filtereinsätze aus Edelstahl: Doppelwandfilter für 1 und 2 Tassen sowie
ein E.S.E-Pad-Einsatz für Espresso-Pads, 1 Edelstahl-Milchkännchen zum
Aufschäumen von Milch, 1 Messlöffel mit Tamper, Reinigungsset
E.S.E.-pad-SyStEm
auch für Espresso-pads geeignet
Wassertank
herausnehmbarer
1,5 Liter Wassertank,
einfach zu befüllen
Pad-Filter Einfach-Filter Doppel-Filter
Siebeinsätze
4
5