Gastroback 41149 Design Citrus Juicer Advanced Benutzerhandbuch
Seite 10

1.
Stellen Sie ein geeignetes, ausreichend großes Gefäß (Krug oder Glas)
unter die Safttülle (Abb. J). Um einen besseren Stand des Auffanggefäßes
zu erreichen und heruntertropfenden Saft aufzufangen, können Sie einen
geeigneten Untersetzer oder Bierdeckel unter das Auffanggefäß legen.
2.
Zerteilen Sie die ungeschälte, ganze Frucht mit einem scharfen Messer
in zwei Hälften (Abb. K & L). Sie sollten die Früchte quer zu den Filets
zerteilen und nicht entlang der Fruchtachse.
Wichtig: Einige Früchte (Beispiel: Limonen, Mandarinen) haben einen
festen Stilansatz, den Sie vor der Verarbeitung entfernen sollten, damit
die Fruchthälfte besser an der Fruchtkappe anliegt und sich nicht mit dem
Rotor mitdreht.
WARnunG:
niemals bei eingeschaltetem Gerät auf den Presskegel
oder in den Filtereinsatz greifen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist. Der
Ein/Aus-Schalter ist ein Wippschalter. Drücken Sie auf die obere Hälfte
des Schalters, um das Gerät auszuschalten. Stecken Sie danach den
Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
4.
Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie dazu auf die untere Hälfte des
Ein/Aus-Schalters (Abb. M).
5.
Stecken Sie die Fruchthälfte mit dem Fruchtfleisch nach unten auf den
Presskegel und drücken Sie die Fruchthälfte etwas an (Abb. N).
6.
Fassen Sie den Presshebel am Griff und senken Sie damit die
Fruchtkappe über die Fruchthälfte (Abb. O). Drücken Sie den Presshebel
leicht und ohne Kraftanwendung nach unten, bis der Motor zu arbeiten
beginnt.
Wichtig: Drücken Sie nicht zu fest auf den Presshebel. Andernfalls wird
der Motor zu stark belastet und die weißen, meist bitteren Teile der
Fruchtschale werden durch den Presskegel abgeschabt. Die optimale
Saftmenge erhalten Sie, wenn Sie langsam arbeiten.
Der Presskegel schabt das Fruchtfleisch von der Schale. Dabei sammeln
sich Fruchtfleisch und Kerne im Filtereinsatz und der Saft tropft aus der
Safttülle.
7.
Sobald das Fruchtfleisch vollständig abgeschabt ist, heben Sie den
Presshebel nach oben. Sobald der Motor steht, nehmen Sie die leere
Fruchtschale vom Presskegel (Abb. P). Danach können Sie sofort weitere
Fruchthälften verarbeiten.
WARnunG:
Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie
das Fruchtfleisch aus dem Filtereinsatz entfernen. Ziehen Sie immer den
Netzstecker, bevor Sie Bauteile entfernen oder das Gerät bewegen.
AChTunG: Niemals mit harten Gegenständen im Filtereinsatz kratzen. Der Filtereinsatz
könnte dadurch beschädigt werden.
10
J
K
L
M
N
O
P