Gastroback 41149 Design Citrus Juicer Advanced Benutzerhandbuch
Seite 6

Flüssigkeiten sofort ab. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem
Motorblock befinden oder in den Motorblock eingedrungen sind, um eine Gefährdung
durch Elektrizität, Brandgefahr und eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. niemals
Wasser oder andere Flüssigkeiten (überschüssiger Saft) oder Nahrungsmittelrückstände
(Fruchtfleisch) unter das Gerät laufen lassen. Reinigen Sie ausschließlich die abnehmbaren
Bauteile (Saftschale, Filtereinsätze, Presskegel und Fruchtkappe) in der Spülmaschine.
• Niemals das Kabel oder den Motorsockel in der Spülmaschine reinigen!
• Achten Sie stets darauf, dass Filtereinsatz und Safttülle während der Arbeit nicht verstop-
fen, da der Saft sonst in die mittlere Öffnung der Saftschale und über den Motorblock laufen
könnte. Wenn Flüssigkeiten (übergelaufener Saft) auf den Motorblock gelaufen sind, dann
schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie danach das
Gerät, wie im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
• niemals das Gerät und die Bauteile des Gerätes mit scharfen Reinigern (Desinfektions-
mittel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharf-
kantigen Gegenständen reinigen. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Dichtung der
Rotorwelle beschädigt ist und/oder Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind.
• niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind,
übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder einge-
drungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann
sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisier-
ten Fachwerkstatt überprüfen. Besonders die Filtereinsätze können durch übermäßige
Belastungen (Beispiel: Sturz, Unachtsamkeit bei der Reinigung) verbogen werden. Niemals
mit harten Gegenständen im Filtereinsatz kratzen oder schaben. Verwenden Sie das Gerät
nicht mit einem beschädigten Filtereinsatz.
• niemals das Gerät mit beiden Filtereinsätzen zusammen verwenden. Vergewissern
Sie sich stets vor der Verwendung des Gerätes, dass nur ein Filtereinsatz im Gerät
eingelegt ist. Entfernen Sie vor der Verwendung auch den Deckel. Vergewissern Sie sich,
dass keine Fremdkörper im Gerät sind, bevor Sie das Gerät einschalten.
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 15 cm frei. Der Ein/Aus-Schalter muss
während des Betriebes uneingeschränkt zugänglich bleiben. Das Kabel an der Rückseite
darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Wickeln Sie zur Lagerung des Gerätes das
Kabel um die Halterung unter dem Standfuß. Außerdem muss das Gerät bei der Arbeit von
vorn und von oben gut zugänglich bleiben.
• Schließen Sie das Gerät erst an die Stromversorgung an, wenn es vollständig und richtig
nach der Anleitung im Kapitel ›Das Gerät in Betrieb nehmen‹ zusammengesetzt ist und ein
ausreichend großes Gefäß unter der Safttülle steht. Das Auffanggefäß muss einen sicheren,
festen Stand haben und darf bei der Arbeit weder überlaufen noch kippen. Vergewissern
Sie sich vor dem Einschalten, dass die Safttülle und der Filtereinsatz durchgängig sind.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Gerätes eintrocknen.
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt und in ähnlichen Orten gedacht, wie:
– Küchenzeilen für Angestellte in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
– Bauernhäusern
– durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnbezirk ähnlichen Umgebungen
– Pensionen
6