Gastroback 40986 Vital Mixer Pro Benutzerhandbuch
Seite 11

5.
Nachdem Sie alle Zutaten in den Glasbehälter gegeben haben, setzen Sie den Deckel (2)
(mit der Zunge vom Deckel über den Ausguss des Glasbehälters) auf den Glasbehälter, indem
Sie ihn herunterdrücken.
6.
Verschließen Sie die Öffnung des Deckels mit dem Barlot (1).
Der Nachfülldeckel (Barlot) hat zwei kleine Führungszapfen, die in
die entsprechenden Aussparungen an der Nachfüllöffnung im Deckel
passen. Drehen Sie den Nachfülldeckel nach dem Einsetzen im Uhr-
zeigersinn. Der Nachfülldeckel sitzt erst richtig, wenn er mit einem
›Klick‹ eingerastet ist und sich nicht mehr anheben lässt (Abb. 2)
acHtUNg:
Vorsicht, wenn Sie mit dem Messereinsatz hantieren.
Fassen Sie den Messereinsatz nur an der Kunststoffhalterung an, um
sich nicht an den Klingen zu verletzen. Die Klingen sind sehr scharf.
Niemals mit bloßen Händen auf die Klingen greifen!
acHtUNg: Wenn der Silikondichtungsring bei der Montage
nicht richtig aufliegt, ist der Behälterboden undicht. Schrauben
Sie die Kunststoffhalterung des Messereinsatzes nicht mit Gewalt fest, um das Gerät nicht
zu beschädigen. Achten Sie immer darauf, dass der Mixbehälter sicher und fest auf die
Kunststoffhalterung des Messereinsatzes aufgeschraubt ist.
acHtUNg: Setzen Sie den Mixbehälter niemals ohne den Messereinsatz auf den
Motorsockel. Ohne den Messereinsatz ist der Boden des Mixbehälters offen. Wenn der
Behälter so auf dem Motorsockel steht und Sie Flüssigkeit in den Mixbehälter geben, würde
diese direkt in den Motorsockel laufen und könnte den Motor beschädigen.
acHtUNg: Achten Sie stets darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Motorsockel oder über
den Motorsockel laufen. Sollte Flüssigkeit über das Gehäuse des Motorsockels gelaufen sein,
schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wischen
Sie die Flüssigkeit danach mit einem trockenen Tuch ab und trocknen Sie das Gehäuse gut ab.
WarNUNg:
Wenn Flüssigkeit in das Innere des Motorsockels eingedrungen ist, schließen
Sie das Gerät nicht mehr an die Stromversorgung an, um eine Gefährdung durch Stromschlag
oder Feuer und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall in einer Fachwerkstatt überprüfen.
acHtUNg: Versuchen Sie nicht, das Messer zu schleifen. Stumpfe Messer müssen ersetzt
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst, der Ihnen die richtigen
Ersatzmesser liefert.
11
Abb. 2
Einzelteile des Mixbehälters
Mixbehälter zusammengebaut