Gastroback 42420 Colour Vision Kettle Benutzerhandbuch
Seite 7

• Lassen Sie den Kessel immer zuerst abkühlen, bevor Sie den Kessel reinigen.
Wichtige sicherheitshinweise – elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schlie-
ßen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer vollständig ab.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Das Gerät darf nur an die einzeln abgesicherte Schuko-Wandsteckdose einer geeig-
neten Stromversorgung (Wechselstrom; 220-240 V, 50-60 Hz; gesichert für 16 A) mit
Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI) mit
einem Auslösestrom von höchstens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls
an Ihren Elektriker.
• niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunter-
hängt.
• Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das
Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des
Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den
Netzstecker niemals mit nassen Händen an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt
• Schalten Sie den Kessel zuerst AUS und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie den Wasserkocher außer Betrieb nehmen. Ziehen Sie immer zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Netzteil bewegen oder reinigen.
nieMals das netzteil unbeaufsichtigt lassen, wenn der netzstecker in der
steckdose steckt.
• Wickeln Sie das Kabel immer vollständig ab und vergewissern Sie sich, dass das Netzteil
nicht kippt oder wackelt, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. niemals den
Kessel oder das Netzteil auf das Kabel stellen.
• Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern. Sollte das Kabel während des
Betriebes heiß werden oder vermutlich beschädigt sein, dann muss es ersetzt werden.
niemals das Kabel reparieren!
• Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. niemals den Kessel, das Netzteil
oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder
Flüssigkeiten darüber gießen. niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter
das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Trocknen Sie
übergelaufenes Wasser oder Kondenswasser immer sofort ab.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über oder unter
das Gerät gelaufen sind oder wenn Wasser aus dem Kesselboden ausläuft. Reinigen und
trocknen Sie danach das Gerät (siehe: Reinigung und Pflege). Lassen Sie das Gerät in
diesem Fall durch eine Fachwerksatt überprüfen.
• Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten Netzteil. niemals das
Netzteil für andere Zwecke verwenden. niemals das Gerät in der Nähe von explosiven
und brennbaren Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen verwenden.
7