Technische daten, Meldungscodes, 9de technische daten – Leica Geosystems Leica DISTO D210 - Manual Benutzerhandbuch
Seite 10

Leica DISTO
TM
D210 788217a
9
DE
Technische Daten
* gilt für 100 % Reflexionsvermögen des Ziels (weiss
gestrichene Wand), schwaches Umgebungslicht, 25 ºC
** gilt für 10 bis 500 % Reflexionsvermögen des Ziels, starkes
Umgebungslicht, - 10 ºC bis + 50 ºC
*** Toleranzen gelten von 0.05 m bis 10 m mit einem
Vertrauensniveau von 95 %. Bei Distanzen zwischen 10 m
und 30 m kann sich die maximale Toleranz um 0.1 mm/m
verschlechtern, ab einer Distanz von 30 m um 0.20 mm/m.
**** gilt für 100 % Reflexionsvermögen des Ziels, Hinter-
grundbeleuchtung ca. 30’000 Lux
Meldungscodes
Verschwindet die Meldung Error nach
mehrmaligem Ein- und Ausschalten des
Geräts nicht, wenden Sie sich bitte an den
Händler.
Wird die Meldung InFo in Kombination mit
einer Zahl angezeigt, Taste CLEAR drücken
und folgende Hinweise beachten:
Allgemein
Typische Messtoleranz*
± 1.0 mm / ~1/16" ***
Maximale Messtoleranz**
± 2.0 mm / 0.08 in ***
Reichweite auf Leica Zieltafel
GZM26
100 m / 328 ft
Typische Reichweite*
0.05-80 m / 2-265 ft
Reichweite bei ungünstigen
Bedingungen****
50 m / 164 ft
Kleinste Anzeigeeinheit
0.1 mm / 1/32 in
Power Range Technology
™
ja
Laserklasse
2
Lasertyp
635 nm, < 1 mW
Ø Laserpunkt
in Entfernung
6 / 30 / 60 mm
10 / 50 / 100 m
Schutzklasse
IP54 (staub- und spritz-
wassergeschützt)
Autom. Abschaltung des
Lasers
nach 90 s
Autom. Abschaltung des
Geräts
nach 180 s
Batterielebensdauer
(2 x AAA)
bis zu 5000 Messungen
Abmessungen (H x T x B)
114 x 50 x 27 mm
4.49 x 1.97 x 1.06 in
Gewicht (mit Batterien)
126 g / 4.05 oz
Temperaturbereich:
- Lagerung
- Betrieb
-25 bis 70 °C
-13 bis 158 °F
-10 bis 50 °C
14 bis 122 °F
Funktionen
Distanzmessung
ja
Min-/Max-Messung
ja
Dauermessung
ja
Absteckung
ja
Addition/Subtraktion
ja
Fläche
ja
Volumen
ja
Malerfunktion
(Fläche mit Teilmessungen)
ja
Pythagoras
2 Punkte und 3 Punkte
Speicher
10 Ergebnisse
Beep
ja
Beleuchtetes Display
ja
Automatisches multifunktio-
nales Endstück
ja
Nr.
Ursache
Behebung
204
Fehler in der Berechnung Messung wiederholen.
252
Temperatur zu hoch
Gerät abkühlen lassen.
253
Temperatur zu niedrig
Gerät wärmen.
255
Empfangssignal zu
schwach, Messzeit zu
lang
Andere Zieloberfläche
verwenden (z.B.
weisses Papier).
256
Empfangssignal zu stark
Andere Zieloberfläche
verwenden (z.B.
weisses Papier).
257
Zu viel Hintergrundlicht
Zielbereich abdunkeln.
258
Messung ausserhalb des
Messbereichs
Messbereich korri-
gieren.
260
Laser wurde unterbro-
chen
Messung wiederholen.