Leica Geosystems Leica DISTO D5 Benutzerhandbuch
Seite 6

D
GB
F
I
E
P
NL
CN
N
S
FIN
DK
SLO
TR
GR
ROK
RUS
SK
CZ
H
PL
EST
LT
LV
BG
RO
3
Leica DISTO™ D5 LCA782203a d
Sicherheitshinweise
ƽ
WARNUNG:
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Geben sie diese zur umweltgerechten Entsorgung bei entsprechenden
Sammelstellen gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäss.
Befolgen Sie die nationalen, länderspezifischen Entsorgungsvor-
schriften.
Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter
Personen.
Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen
auf der Homepage von Leica Geosystems unter
http://www.leica-geosystems.com/treatment zum Download bereit oder
können bei Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert werden.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Als elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die Fähigkeit des
Produktes, in einem Umfeld mit elektromagnetischer Strahlung und elekt-
rostatischer Entladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagneti-
sche Störungen in anderen Geräten zu verursachen.
ƽ
WARNUNG:
Der Leica DISTO™ erfüllt die strengen Anforderungen der
einschlägigen Richtlinien und Normen. Trotzdem kann die Möglichkeit
einer Störung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
ƽ
VORSICHT:
Führen Sie keine Reparaturen am Produkt durch. Wenden Sie sich
im Fall eines Defekts an Ihren Händler.
Laserklassifizierung
Integrierter Distanzmesser
Der Leica DISTO™ erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der auf der
Gerätevorderseite austritt.
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:
•
IEC60825-1 : 2007 "Sicherheit von Lasereinrichtungen"
Laserklasse 2 Produkte:
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn nicht unnötig auf
andere Personen. Der Schutz des Auges wird üblicherweise durch
Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
ƽ
WARNUNG:
Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln (wie z.B.
Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Mit optischen Hilfsmitteln nicht in den Laserstrahl blicken.
ƽ
VORSICHT:
Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Nicht in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl
ober- oder unterhalb der Augenhöhe verläuft.