Leica Geosystems PlusDraw Benutzerhandbuch
Seite 16

13
5) Drücken Sie die
ENTER
-Taste (2. Funktionsebene). Die Linie wird plaziert und in Schwarz
angezeigt, wie in
Abb. 21
dargestellt.
6) Mit der Flächenzeichnung weiter fortfahren, wie oben unter Vorgang 3-5 beschrieben . Um die
Flächenmessung korrekt berechnen zu können, muss die Fläche komplett geschlossen sein.
Vorausgesetzt, dass alle Messungen richtig gemacht wurden, muss die letzte Linie der Fläche
nicht mehr gemessen werden. Tippen Sie auf das Symbol auf der Werkzeugleiste des
PlusDraw - die letzte Linie wird automatisch gezeichnet und die Fläche schliesst sich. Mit dieser
Version kann eine Fläche nicht mehr geöffnet werden, wenn sie einmal geschlossen
wurde .
Hinweis: Je nach Massstab (Grösse) der Fläche werden die L inen-Dimensionen im
voreingestellten Zoom-Grad eventuell nicht angezeigt, um Probleme bei der Text-Darstellung zu
vermeiden. Beim Vergrössern einer Linie kann ihre Dimension gegebenenfalls angezeigt werden,
bei manchen Linien werden jedoch unabhängig vom Zoom-Grad niemals Dimensionen
angezeigt. Verwenden Sie das Export-Feature , um eine Liste aller Dimensionen zu erhalten.
Die Dimensionen werden in der Pocket Excel
®
-Datei (vgl. Abschnitt Dateien speichern und
exportieren) beginnend in der oberen linken Ecke im Uhrzeigersinn aufgelistet.
R Messung ¨ Richtung ¨ Enter
Abb. 21
R
Bevor eine Linie plaziert wird (wenn sie rot ist), kann sie schnell durch Hinzufügen oder Abziehen
von DISTO-Messungen geändert werden, z..B. wenn Sie eine Linie von 8 Metern nach rechts gemessen
haben und diese noch rot ist, können Sie 3 M eter nach links messen und das Resultat wird eine 5 Meter
lange Linie sein.
R
Kleinere Messungen können direk t mittels PlusDraw Tastatur eingegeben werden (siehe Kapitel
Editieren mit der PlusDraw Tastatur). Mit Hilfe der Zahlentastatur Messungen eingeben und mit den
Richtungs -Pfeiltasten die Richtung vorgeben.