Laserlot – Leica Geosystems T100 Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

Pflege und Lagerung

T105/T110-1.3.0de

8

12

15

31

41

Laserlot

Das Laserlot ist in der Stehachse
untergebracht.
Eine Justierung des Laserlotes ist
unter normalen Einsatzverhältnissen
nicht notwendig. Sollte aufgrund
äusserer Einwirkungen eine Justie-
rung trotzdem einmal notwendig
werden, muss diese durch eine Leica
Geosystems Service-Werkstatt
vorgenommen werden.

Prüfen durch 360°-Drehung des
Instruments:
1. Instrument ca. 1.5 m über dem

Boden auf dem Stativ aufstellen
und horizontieren.

2. Laserlot einschalten und die Mitte

des roten Punktes markieren.

3. Instrument langsam um 360°

drehen und dabei den roten
Laserpunkt verfolgen.

Das Prüfen des Laserlotes ist auf
einer hellen, ebenen und horizontalen
Oberfläche durchzuführen (z.B. Blatt
Papier).

Beschreibt die Mitte des Laser-
punktes eine deutliche kreisförmige
Bewegung oder bewegt sich das
Zentrum des Laserpunktes mehr als
3 mm vom erstmarkierten Punkt, ist
eventuell eine Justierung notwendig.
Benachrichtigen Sie Ihre nächstgele-
genen Leica Geosystems Service-
Werkstatt.

2

360°

£ 3 mm / 1.5 m

1

T100z20

Die Grösse des Laserpunktes kann
je nach Helligkeit und Oberfläche
variieren. Bei einer Distanz von 1.5 m
ist durchschnittlich mit einem Durch-
messer von 2.5 mm zu rechnen.

Der maximale Rotationsdurchmesser
des Laserpunktzentrums sollte bei
einer Distanz von 1.5 m den Wert
von 3 mm nicht überschreiten.

Laserpunkt:
Ø 2.5 mm / 1.5 m

Advertising