Pflege und lagerung, Transport und lagerung, Reinigung – Leica Geosystems RCS1100 Series Benutzerhandbuch
Seite 30: Staub, Stecker, Temperatur, Versand, Transport und lagerung reinigung

30
Pflege und Lagerung
RCS1100-1.2.0de
5
7
Pflege und Lagerung
Transport und Lagerung
Verwenden Sie für den
Transport oder Versand Ih-
rer Ausrüstung immer die Leica Geo-
systems-Originalverpackung (Trans-
portbehälter und Versandkarton).
Das Instrument darf niemals lose im
Auto transportiert werden.
Das Instrument kann durch Schläge
und Vibrationen stark beeinträchtigt
werden. Es muss daher immer im
Behälter oder in der Schutztasche
transportiert und entsprechend gesi-
chert werden.
Verwenden Sie für Verfrachtungen
per Bahn, Flugzeug oder Schiff die
Leica-Originalverpackung (Trans-
portbehälter und Versandkarton)
bzw. entsprechende Verpackungen.
Die Verpackung sichert das Instru-
ment gegen Schläge und Vibratio-
nen.
Entfernen Sie immer die
Batterie vor dem Transport.
Bringen Sie die Batterie so unter,
dass kein Kurzschluss entstehen
kann.
Temperaturgrenzwerte
(-40°C bis +70°C / -40°F bis
+158°F) bei der Lagerung Ihrer Aus-
rüstung beachten, speziell im Som-
mer, wenn Sie Ihre Ausrüstung im
Fahrzeuginnenraum aufbewahren.
Nass gewordene Instru-
mente auspacken. Instru-
ment, Transportbehälter, Schaumein-
lage und Zubehör abtrocknen (bei
höchstens 40°C / 108°F) und reini-
gen. Ausrüstung erst wieder einpak-
ken, wenn sie völlig trocken ist.
• Vor dem Reinigen Staub wegbla-
sen.
• Nur mit einem sauberen und wei-
chen Lappen reinigen; wenn nötig
mit reinem Alkohol etwas befeuch-
ten.
Keine anderen Flüssigkeiten ver-
wenden, da diese die Kunststoff-
teile angreifen können.
Kabel und Stecker
Stecker dürfen nicht ver-
schmutzen und sind vor Nässe zu
schützen. Verschmutzte Stecker der
Verbindungskabel ausblasen.
Beim Entfernen von Verbindungska-
bel während der Messung kann es
zu Datenverlusten kommen.
Entfernen Sie die Verbindungskabel
erst nachdem Sie das Instrument
ausgeschaltet haben.
Reinigung