Pflege technische daten, Störungsbeseitigung – Yamaha YPR-30 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Pflege
Technische Daten
•
Das Gehäuse sollte von Zeit zu Zeit mit einem weichen
Tuch gesäubert werden, das mit einer neutraien
Seifenlösung angefeuchtet werden kann. Danach immer
gut trockenwischen.
• Das Gerät darf nicht mit chemisch behandelten Tüchern
oder Chemikalien wie Öl, Benzin, Lösungsmitteln und
Insektenspray in Berührung kommen.
• Das Gerät nicht direkter Sonnenbestrahlung, hohen
Feuchtigkeitsgraden und extremen Temperaturen
aussetzen.
• Das Instrument nicht auf Verstärkern, Receivern und
anderen Wärme erzeugenden Geräten aufstellen, wo die
Temperatur auf mehr als 60®C ansteigen kann.
• Das Gerät auf einer festen, ebenen und vibrationsarmen
' Unterlage aufstellen. Keine anderen Gegenstände auf
das Gerät stellen bzw. legen.
• Das Instrument vor starken Magnetfeldern schützen und
nicht an Orten aufstellen, wo es extremer Staub- oder
Feuchtigkeitseinwirkung ausgesetzt ist.
• Die Geräteabdeckung nicht entfernen, da hierbei
Stromschiaggefahr besteht! Reparaturen stets
qualifiziertem YAMAHA-Fachpersonal überlassen.
• Bei Venwendung eines ungeeigneten Netzadapters kann
das Gerät beschädigt werden.
YAMAHA kommt nicht für Schäden auf, die durch
unsachgenmäßen Gebrauch verursacht wurden.
Störungsbeseitigung
Tastatur
Stimmen
Effekte
Performance-
Speicher
Bedienel
emente
Buchsen
Verstärker
Lautsprecher
Spannungs
versorgung
Abmessungen
Gewicht
Zubehör
Sonder
zubehör
61 anschlagdynamische Tasten (C.-Cg)
PIANO 1, PIANO 2, E.PIANO,
HARPSICHORD, VIBES, STRINGS,
JAZZ ORGAN, PIPE ORGAN
DAMPER (Aushalteeffekt) per Fußschalter,
REVERB (Hall) ein-Zausschaltbar
Song-Wahlschalter (1-4), RECORD-Taste,
PLAY-Taste, SPEED-Tasten
POWER-Schalter, MASTER VOLUME-
Regler, MIDI/TRANSPOSE-Taste.
DEMONSTRATION-Taste
MIDI IN, MIDI OUT, DAMPER
(Aushalteeffekt), AUX OUT R, UR+L,
DC IN, HEADPHONE
5 W x 2
12 cm Chassis x 2 (4 Ohm)
9 V Gleichstrom (6 Batterien, 1,5 V R20,
SUM-1 bzw. D-Zellen), wahlweise auch
über Netzadapter PA-4 bzw. PA-40 oder
Autobatterie-Adapter CA-1
931mm (B) x 362mm (T) x 123mm (H)
6,6 kg (ohne Batterien)
Fußschalter, Instrumentenständer
Netzadapter PA-4/PA-40, leichte
Dynamik-Kopfhörer HPE-3/PHE-5 mit
extraweichen Ohrpolstern, Keyboard-
Ständer L-2/L-4, Stereo-Verbindungskabel
PSC-3
(Mache Sonderzubehörteile sind nicht überall erhältlich.)
Viele der beim Betrieb auftretenden “Probleme” lassen sich
auf einfache Weise beheben. Bevor Sie den YAMAHA-
*^ändler rufen, schauen Sie daher bitte zunächst in der
. Jgenden Tabelle nach.
Problem
Abhilfe
• Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden.
• Die Batterien korrekt
einlegen.
• Falls die Batterien verbraucht
sind, diese erneuern.
• Bei Verwendung des
Netzadapters sicherstellen,
daß er fest an der Buchse DC
IN des YPR-30 und der
Steckdose angeschlossen ist.
• Die Lautstärke kann nicht
angehoben werden. Töne
können nicht ausgehalten
werden.
• Die Batterien durch neue
ersetzen.
• Kein Ton.
• Wenn Kopfhörer
angeschlossen sind, diese
abtrennen.
• Falls die Batterien verbraucht
sind, diese erneuern.
• Verzerrter Klang.
• Die Lautstärke vermindern.
Änderungen Vorbehalten.
17