Verwendung der begleitautomatik, Akkorde im, Einfingerautomatik-modus – Yamaha PSS-11 Benutzerhandbuch
Seite 7: Hinweis, Auto-fingered- begleitautomatik (pss-31), Gegriffene akkorde, I style, Akkorde im einfingerautomatik-modus
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

I STYLE
Verwendung der
Begleitautomatik
Die Begleitautomatik erzeugt automatisch eine
Bass- und Akkordbegleitung, zu der sie eine
Melodie spielen können. Sie können die Akkorde
der Begleitautomatik verändern, indem Sie die
Technik des Einfingerautomatik-Modus in der
1—лито ACCOMP, SECTION der Tastatur spielen
einfach, indem Sie die Akkord-Abkürzung mit
einem,
zwei
oder drei Fingern spielen. (Das PSS-
31 hat auch einen gegriffenen Akkordbegleitungs-
Modus, mit dem man vollständige Akkorde
spielen kann; siehe den Abschnitt "Auto-Fingered-
Begleitautomatik" unten.)
Im Einfmger-Automatikmodus können Dur-,
Moll-, Septim- und verminderte Septim-Akkorde
gespielt werden. Die nachfolgende Abbildung
zeigt, wie die vier Akkord-Typen gebildet werden.
(Im Beispiel wird ein C-Dur-Akkord gezeigt; die
anderen Tonarten werden nach denselben Regeln
gespielt.)
Akkorde im
Einfingerautomatik-Modus
Den Gnjndton des
Akkordes anschlagen.
Den Grundton des
Akkordes und eine
beliebige weiße Taste
links daneben anschlagen.
Cm7
Den Grundton des
Akkordes und eine
beliebige schwarze
Taste links daneben
anschlagen.
Den Grundton und eine
beliebige weiße und
schwarze Taste links
daneben anschlagen
(insgesamt drei Tasten).
Hinweis:
Die Tonarten auf den "schwarzen Tasten" werden nach
denselben Regeln gespielt; Bb7 z.B. kann als Bb und A
gespielt werden (die weiße Taste links daneben).
Auto-Fingered-
Begleitautomatik (PSS-31)
Das PSS-31 verfügt über eine Auto-Fingered-
Begleitautomatik. Hierdurch ist es möglich, eine
automatische Begleitung entweder, wie zuvor be
schrieben, mit vereinfachten Einfingerautomatik-
Akkorden oder wie herkömmlich mit vollständig
gegriffenen Akkorden zu spielen - das PortaSound
"versteht" automatisch, welchen Akkord Sie
angeben und erzeugt dazu automatisch die
Begleitung.
Obwohl es sich hierbei um eine automatische
Funktion handelt, können Sie die Begleitautomatik
so einstellen, daß sie ausschließlich entweder mit
der Einfingerautomatik oder mit der gegriffenen
Akkordbegleitung abläuft.
Um die Begleitautomatik auf "Einfingerautoma
tik" umzustellen, schalten Sie den Netzschalter
aus, halten die Zifferntaste "1" gedrückt und schal
ten dann den Netzschalter wieder ein.
Hinweis:
Bei der Einfingerautomatik wird der wirksame Tastaturbereich
AUTO ACCOMP. SECTION zwischen die Tasten CI (der
tiefsten Taste) und C#2 gelegt.
Um die Begleitautomatik auf "Gegriffene
Akkordbegleitung" einzustellen, halten Sie statt
der " 1" die "0" gedrückt und folgen im übrigen
dem obigen Verfahren.
Um dann wieder auf Auto-Fingered-Begleitauto-
matik umzuschalten, schalten Sie lediglich den
Netzschalter aus und anschließend wieder ein.
Gegriffene Akkorde
Die Tabelle auf der nächsten Seite zeigt anhand
der Tonart C, welche Akkord-Typen im gegrif
fenen Akkordbegleitungs-Modus erkannt werden.